 Inhalte und Themen
Eine besondere Herausforderung im ärztlichen Arbeitskontext stellen "schwierige Patienten" dar. Was ist ein schwieriger Patient? Wie kann man mit diesem zielorientiert, (zeit-)ökonomisch und effektiv kommunizieren? Welche Vorgehensweise ist besonders hilfreich, welche sollte vermieden werden? Dieser Workshop beinhaltet: Patiententypologie, spezifischer Umgang in Theorie und Praxis und hilfreiche Kommunikationsstrategien anhand eigener Fallbeispiele der Teilnehmer:innen.
 Zielgruppe
Ärztinnen und Ärzte
 Einzugsgebiet
Tirol (regional)
 Leiter
 Sekretariat
 Referenten
Dr.med.univ. KLAUS PISSAREK
 Interessenskonflikte
keine Interessenskonflikte bekannt gegeben
|