Anlage von Fortbildungen auf dfp.at und im DFP-Kalender

Auf www.dfpkalender.at können Fortbildungen mit einem Beginndatum bis maximal 31.01.2025 eingetragen und zur DFP-Approbation eingereicht werden.

Für die Anlage und DFP-Approbation von Fortbildungen mit einem Beginndatum ab 01.02.2025 steht www.dfp.at zur Verfügung. Registrieren Sie sie sich dazu unter www.dfp.at als Benutzer:in und ordnen Sie sich einer Organisation zu/legen Sie diese an.
Anleitung zur Registrierung auf dfp.at.

Veranstaltung - Workshop / Fortbildungs-ID: 1007955

Salzburger Wundtage 2025

Fortbildungsanbieter
Österreichische Gesellschaft für Lymphologie
Kirschentalgasse 14
6020 Innsbruck
Veranstaltungsort
Konferenzzentrum Messe Salzburg

Das Messezentrum Salzburg ist direkt an der Autobahn A1 gelegen und über die Ausfahrt "Messe" erreichbar. Verkehrsleitschilder in der Stadt und an der Autobahn führen Sie zum Ziel.

Am Messezentrum 1
5020 Salzburg
Österreich
Approbation DFP
* Medizinische Punkte10
* Sonstige Punkte7
 
 Übersicht Termine, Anmeldung, Kosten Fortbildungsanbieter Approb. Programm 
Inhalte und Themen

20.03.2025 - Tag 1 - Kongresstag

  • 08:00-08:45 Registrierung
  • 08:45-09:00 Eröffnung und Begrüßung
  • 09:00-09:30 Neue Strategien in der Wundantiseptik (PD Dr.Markus Hell, FA für klinische Mikrobiologie und Hygiene, Salzburg)
  • 09:30-10:00 Werte im Fokus (Anna Werr, Salzburg)
  • 10-00-10:30 Nachhaltigkeit und Kosten bei der Wundversorgung (Gerald Gschlössl, Präsident Austromed)
  • 10:30-11:00 Kaffee-Pause
  • 11:00-11:30 Chronische Wunden und Ernährung (Univ.Prof. Dr. Kurt Widhalm, Präsident OIAE)
  • 11:30-12:00 Moderne Narbenbehandlung (Univ.Prof. Dr. Lars-Peter Kamholz, Graz)
  • Palliativmediziin und die chronische Wunde -eine Herausforderung (Dr. Irmgard Singh, Salzburg)
  • 12:30-13:30 Mittagspause mit Buffet
  • 13:30-14:30 Wundauflagen, State of the Art der phasengerechten Behandlung (moderierte Diskussion)
  • 14:30-15:00 Die aktuelle Situation der Kassenleistung (Dr. Renato G. Kasseroller, Salzburg)
  • 15:00-15:30 Kaffee-Pause
  • 15:30-16:30 Health Care - zwei Impulsvorträge mit Moderation
    • Health Care und Künstliche Intelligenz (PD Dr. Andreas Klein, Wien)
    • Health Care und Recht (Mag.a Elisabeth Potzmann)
  • 16:30-17:00 Wertigkeit der Kompression (Dr. Christoph Zölss, Graz)
  • 17:00 Schlussrunde

21.03.2025 - Tag 2 - Workshoptag

Die Teilnehmer können an bis zu vier Workshops teilnehmen und ihre Auswahl flexibel nach ihrem Zeitplan treffen. Einige Workshops werden wiederholt angeboten, um eine individuelle Planung zu erleichtern. Drei Workshops finden jedoch nur in einem bestimmten Zeitfenster statt.

Workshop I: Werte im Fokus (Anna Werr, Salzburg) 09:00-10:30 | 11:00-12:30 | 12:30-14:00

Workshop II: Kompression verstehen und Anwenden (ofa austria) 09:00-10:30 | 11:00-12:30 | 12:30-14:00

Workshop III: Selbstversorgung in der Kompressionstherapie (L&R) 09:00-10:30 | 11:00-12:30 | 12:30-14:00

Workshop IV: Rosidal 1C Innovation 2025 (L&R) 09:00-10:30 | 11:00-12:30 | 12:30-14:00

Workshop V: Narbentherapie in der Praxis (Juzo) 09:00-10:30 | 11:00-12:30 | 12:30-14:00

Workshop VI: Schwierige Lokalisation (LF Medizinprodukte GmbH) 09:00-10:30 | 11:00-12:30 | 12:30-14:00

Workshop VII: Biokeramisch steriler Wundverband (Limbeck) nur 09:00-10:00!

Workshop VIII: Lasertherapie im Praxisalltag (Heltschl, DGKP Marianne Hintner) nur 11:20-12:20!

Workshop IX: Kompression mit Alegro Alginate (sorbion) nur 10:11:00 und 13:00-14:00)

Fortbildungsziele

Let's work together!

Was ist "Work together - Theorie und Praxis"?

Das "Patentrezept" in der Wundversorgung gibt es nicht, aber gemeinsam, übergreifend auf alle Beteiligten wie Ärzteschaft, Pflegekräfte, Physiotherapeutisches Fachpersonal und den Patient/-innen können wir voneinander lernen und unsere Erfahrungen austauschen.

Zielgruppe
Ärztinnen und Ärzte, Ärztinnen und Ärzte in Ausbildung, Ärztinnen und Ärzte für Allgemeinmedizin, Fachärztinnen und Fachärzte, Physiotherapeutinnen/Physiotherapeuten, Diätologinen/Diätologen, Gesundheit- und Krankenpflegeberufe, Ordinationsassistenz
Einzugsgebiet
Überregional
Weitere Informationen im Internet
Leiter
Dr. Renato Kasseroller
E-Mail: rgk@kasseroller.at
Telefon: +43 664 5322000
Sekretariat
Christoph Werr
E-Mail: info@dialogconsult.org
Telefon: +43 664 3867500
Referenten
PD Dr. Markus Hell, Anna Werr, Gerald Gschlössl, Univ.Prof. Dr. Kurt Widhalm, Univ.Prof. Dr. Lars-Peter Kamolz MSc, Dr.med.univ. Irmgard Singh, Dr.med.univ. Renato G. Kasseroller, PD Dr. Andreas Klein, Mag.a Elisabeth Potzmann, Dr.med.univ. Christoph Zölss, Anna Werr, Norbert Erker, DGKP Marianne Hintner
Interessenskonflikte

Seitens der Veranstalter liegen keine Interessenskonflikte vor

Anmeldung
Anmeldung erforderlich!

Sichern Sie sich Ihren Platz für einen der wichtigsten Kongresse rund um moderne Wundversorgung und praxisnahe Weiterbildung.

Termine
- 20.3.2025 9:00 - 20.3.2025 17:00
- 21.3.2025 9:00 - 21.3.2025 14:00
Kosten
- 240.0 Kombipaket (beide Tage) - Das Komplettpaket für ein umfassendes Kongresserlebnis - zum Vorteilspreis!
- 216.0 Studierenden-Paket (beide Tage) - Das Komplettpaket für ein umfassendes Kongresserlebnis - Studentenermäßigung -10%
- 180.0 Kongresstag - Spannende Fachvorträge, Networking und aktuelle Trends aus der Wundversorgung.
Community
Ihren XING-Kontakten zeigen Xing

<< zurück zu den Suchergebnissen