 Inhalte und Themen
Individuelle Arznei oder Nosode? Komplementär-und Folgearzneien
Wir sind gewohnt, bei der Arzneifindung akute und chronische Symptome zu trennen. Filip Degroote geht einen Schritt weiter: Er bewertet Rubriken mit Nosoden anders als jene mit individuellen Arzneien. Warum er das macht und um wie viel genauer Verordnungen dadurch werden, wird er uns zeigen; ebenso seine ungeheure Erfahrung mit Komplementär- und Folgearzneien.
Praktische Arbeit mit Träumen
Eben ist leider vorerst in flämischer Sprache sein neues Buch über Träume erschienen. Tausende Träume hat er nicht nur ge-sammelt, sondern im homöopathischen Sinn ausgewertet, d.h. durch den Heilerfolg der Arznei spezifisch zugeordnet.
 Fortbildungsziele
Sprache: englisches Homöopathisch (bei Sprachproblemen weichen wir aus auf frz, flämisch, dt,...)
 Zielgruppe
Homöopathie - Fortbildung
 Einzugsgebiet
Überregional
 Weitere Informationen im Internet
 Leiter
OEGHM
 Referenten
Dr. Filip Degroote, Belgien
 Interessenskonflikte
-
|