 Inhalte und Themen
Hauterkrankungen sind häufig, hartnäckig und oft extrem belastend für den Patienten. Auch der Behandler sieht sich großen Herausforderungen gegenüber gestellt. Dem Auftreten einer chronischen Hauterkrankung geht oft eine lange Geschichte voraus, wo häufig auch psychische Faktoren einen wesentlichen Beitrag liefern. In unserem Kurs wollen wir Grundprinzipien der Dermatologie behandeln, die Erscheinungsbilder der Haut in chinesische Diagnostik übersetzen und Therapieprinzipien erarbeiten. Anhand einiger Krankheitsbilder werden wir zeigen, wie wir diese Grundprinzipien in der praktischen Arbeit anwenden. Ein ausführliches Skriptum zeigt Behandlungsvorschläge für einige ausgewählte Hautkrankheiten (Neurodermitis, Urticaria, Herpes zoster, Akne). Ziel des Kurses ist allerdings, die Grundprinzipien so gut auszuarbeiten, dass „Rezepte“ für westliche Krankheitsbilder nicht mehr notwendig sind. Wir wollen nicht Fische verteilen, sondern zeigen, wie man einen Fisch fängt. Achtung: Vorkenntnisse der chinesischen Arzneitherapie sind hilfreich und notwendig, um dermatologische Probleme auch mit chinesischen Arzneimitteln behandeln zu können.
 Fortbildungsziele
ÖÄK Diplom Akupunktur
 Zielgruppe
Ärztinnen und Ärzte
 Einzugsgebiet
Überregional
 Weitere Informationen im Internet
 Leiter
 Sekretariat
 Referenten
Dr. Renate Knoblauch - Allgemeinmedizin, Dr. Pribyl - Allgemeinmedizin
 Interessenskonflikte
-
|