 Inhalte und Themen
Case Management:
- Erstverschlimmerung v.a. bei Hauterkrankungen (aber auch bei Allergien
- Lösungsmöglichkeiten (Fallbeispiele, Papier oder Video)
- Akute Exazerbationen während der homöopathischen Behandlung – Umgang damit (Fallbeispiele)
- Heilungsunterbrechung – Gründe – Lösungsmöglichkeiten (Fallbeispiele)
- Interkurrente Erkrankungen – Auswirkung auf die Hauterkrankung und Allergien –Umgang damit (Fallbeispiele)
- Wie gehe ich mit schulmedizinischen Therapien, bei Hauterkrankungen und Allergien während der homöopathischen Therapie um? (Absetzen, ausschleichen, einsetzen?)(Fallbeispiele)
- Potenzwahl und Wiederholung
- Wichtige Nosoden bei Hauterkrankungen und Allergien und deren Einsatz (Fallbeispiele)
- Wichtige Rubriken bei der Behandlung von Hauterkrankungen und spezifische Allergien
- Spezifische Materia Medica:
- Unter anderen Oleander, Schwefelverbindungen (Acidum sulphuricum , Carboneum sulphuricum etc ), Viola tricolor, Ranunculus sceleratus, Fagopyrum, Croton tiglium, Carbolicum acidum, Arundo, Teucrium, Wyetha etc.
 Fortbildungsziele
Homöopathische Fortbildung
 Zielgruppe
ÄrztInnen
 Einzugsgebiet
Überregional
 Weitere Informationen im Internet
 Leiter
 Sekretariat
 Referenten
Dr. Michael Hajek - Allgemeinmedizin
 Interessenskonflikte
keine Interessenskonflikte bekannt gegeben
|