 Inhalte und Themen
• Grundlagen des Akupunktursystems
• Muskel-Meridianzuordnungen
• System der Fünf Wandlungsphasen
• Zyklen der Antiken Punkte und ihre Beeinflussung des Muskeltests
• Diagnostik und Therapie mit Elementpunkten
• TL/CH zu Alarm- und Zustimmungspunkten und ihre Bedeutung
• Segment-Therapie, Tendinomuskuläre Leitbahnen (Muskelfunktionsketten)
• Somatotopien und Mikrosysteme
• Herd-Störfeldgeschehen im Akupunktursystem, Therapieansätze mit AK
• Switching
• B & E-Technik, Set-point-Technik
• Injury Recall Technik – Therapie mit Akupunkturpunkten
• 3E - Diagnostik und Therapie mit AK
 Fortbildungsziele
Der Kurs bietet eine Synthese der Akupunktur und AK. Ein Schwerpunkt dabei ist der diagnostische und therapeutische Einsatz einzelner Antiker Punkte. Zusätzlich wird die AK mäßige Nutzung von Alarm- und Zustimmungspunkten, von Segmenttherapien, Mikrosystemen sowie 3E Therapie gezeigt. Auch verschiedene Störeinflüsse werden berücksichtigt.
 Zielgruppe
Ärzte, Zahnärzte
 Einzugsgebiet
Überregional
 Weitere Informationen im Internet
 Leiter
Dr. Eugen Burtscher
Telefon: 05572/319450
 Sekretariat
 Referenten
Dr. Eugen Burtscher - Allgemeinmedizin
 Interessenskonflikte
keine Interessenskonflikte bekannt gegeben
|