Anlage von Fortbildungen auf dfp.at und im DFP-Kalender

Auf www.dfpkalender.at können Fortbildungen mit einem Beginndatum bis maximal 31.01.2025 eingetragen und zur DFP-Approbation eingereicht werden.

Für die Anlage und DFP-Approbation von Fortbildungen mit einem Beginndatum ab 01.02.2025 steht www.dfp.at zur Verfügung. Registrieren Sie sie sich dazu unter www.dfp.at als Benutzer:in und ordnen Sie sich einer Organisation zu/legen Sie diese an.
Anleitung zur Registrierung auf dfp.at.

Veranstaltung - Seminar / Fortbildungs-ID: 557550

Neue Systematik in der Homöopathie

Fortbildungsanbieter
Österreichische Gesellschaft für Homöopathische Medizin
Billrothstraße 2 / 8. Stock
1190 Wien
Österreich
Veranstaltungsort
Hotel Drei Königshof
Hauptstraße 29-31
2000 Stockerau
Österreich
Approbation DFP
* Medizinische Punkte0
* Sonstige Punkte21
 
 Übersicht Termine, Anmeldung, Kosten Fortbildungsanbieter Approb. Programm 
Inhalte und Themen

Neue Systematik in der Homöopathie

  • Programm

  •  

    Referenten: Dr. Bhawisha und Dr. Shachindra Joshi

    Neue Systematik in der Homöopathie

    Anhand von vielen Krankengeschichten sowohl akuter als auch chronischer Erkrankungen wird diese Systematik klar dargestellt, wobei ein Schwerpunkt weiter auf den tierischen Arzneien liegen wird. Heuer erfahren wir durch Drs. Joshi in ihrer bekannt dynamischen Art mehr von ihrer Forschung auf dem Gebiet einer gemeinsamen Systematik der Arzneien aller Naturreiche ganz nach dem Satz von J.T. Kent: „There seems to be everything existing in one kingdom that exists in another. The lowest is the mineral, the next the vegetable, and last the animal kingdom. If we had a perfect knowledge of any one kingdom, we could probably cover the entire scope of curative possibilities”. Ihre bewährte Anamnesetechnik führt den Patienten direkt zu seiner Empfindung und damit zur Arznei. Diese korrespondiert mit Arzneien aus den anderen Naturreichen auf der Ebene des menschlichen Entwicklungszyklus. Durch diese Herangehensweise ergeben sich hilfreiche Möglichkeiten in der Arzneifindung und -differenzierung.
    Anhand von vielen Fällen sowohl akuter als auch chronischer Erkrankungen wird diese Systematik klar dargestellt, wobei Schwerpunkte diesmal auf Lac lupinum (lt. Drs. Joshi ein Polychrest!), den Papaveraceae und der Behandlung von Urticaria liegen.

  • Das Seminar ist sowohl für Neueinsteiger in die Empfindungsmethode als auch für darin Erfahrene gedacht.

  • Drs. Joshi sprechen gut verständliches Englisch.

    Mitorganisation: Dr. Ulrike Schuller-Schreib

     

    Fortbildungsziele

    Homöopathie

    Zielgruppe
    ÄrztInnen
    Einzugsgebiet
    Überregional
    Weitere Informationen im Internet
    Leiter
    Dr. Ulrike Schuller-Schreib
    E-Mail: sekretariat@homoeopathie.at
    Telefon: 01/5267575
    Sekretariat
    ÖGHM
    E-Mail: sekretariat@homoeopathie.at
    Telefon: 01/526 75 75 Fax: 01/526 75 75 DW 4
    Referenten
    Dr. Shachindra Joshi - Allgemeinmedizin, Dr. Bhawisha Joshi - Allgemeinmedizin
    Interessenskonflikte

    -

    Anmeldung
    Anmeldung erforderlich!

    sekretariat@homoeopathie.at

    Termine
    - 13.10.2016 9:30 - 15.10.2016 18:00
    Kosten
    - EUR 500 für Nichtmitglieder
    - EUR 410 für Mitglieder
    - EUR 295 für arbeitslose ÄrztInnen
    - EUR 165 für StudentInnen
    Community
    Ihren XING-Kontakten zeigen Xing

    << zurück zu den Suchergebnissen