Anlage von Fortbildungen auf dfp.at und im DFP-Kalender

Auf www.dfpkalender.at können Fortbildungen mit einem Beginndatum bis maximal 31.01.2025 eingetragen und zur DFP-Approbation eingereicht werden.

Für die Anlage und DFP-Approbation von Fortbildungen mit einem Beginndatum ab 01.02.2025 steht www.dfp.at zur Verfügung. Registrieren Sie sie sich dazu unter www.dfp.at als Benutzer:in und ordnen Sie sich einer Organisation zu/legen Sie diese an.
Anleitung zur Registrierung auf dfp.at.

Veranstaltung - Seminar / Fortbildungs-ID: 641764

Ausbildung zum/r zertifizierten Risikomanager/in im Gesundheitswesen TÜV®

Fortbildungsanbieter
TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH
TÜV AUSTRIA-Platz 1
2345 Brunn am Gebirge
Österreich
Veranstaltungsort
TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH
Münchner Bundesstraße 116, 1. OG
5020 Salzburg
Österreich
Approbation DFP
* Medizinische Punkte0
* Sonstige Punkte37
 
 Übersicht Termine, Anmeldung, Kosten Fortbildungsanbieter Approb. Programm 
Inhalte und Themen

Grundlagen des Risikomanagements 
· Warum Risikomanagement?
· Probleme, Konsequenzen, Perspektiven
· Grundlagen des Risikomanagements
· „Anatomie und Physiologie“ von Risiken und Gefährdungen
· Risikomanagement nach ISO 31000 und ONR 49001
· Meldesysteme
· CIRS
· praktische Beispiele
· Gesetze und Haftung
 
Anwendung des Risikomanagements
· Rahmenbedingungen für das Risikomanagement-System
· Risikomanagement-Prozess
· Risikobeurteilung nach EN 31010
· Methoden zur Identifikation und Analyse
· Branchenspezifische Aspekte
· Risiko-Kommunikation
· Krisen- und Kontinuitätsmanagement
· Risikomanagement & Führung
· Rechtliche Aspekte

 

Fortbildungsziele

Als Risikomanager/in im Gesundheitswesen bauen Sie Risikomanagementsysteme spezifisch in Einrichtungen des Gesundheitswesens auf und integrieren und entwickeln diese Systeme weiter.

Zielgruppe
Geschäftsführung und Führungskräfte aus den Bereichen Medizin, Pflege, Controlling, Technik sowie Qualitätsmanagement von Krankenhäusern, Rehabilitationskliniken und deren Trägern.
Einzugsgebiet
Überregional
Weitere Informationen im Internet
Leiter
Prim. Dr. Gerald Ohrenberger
E-Mail: gerald.ohrenberger@hausderbarmherzigkeit.at
Telefon: 0664/5124041
Referenten
Mag. Esther Thaler, Dr. Gabriele Cerwinka, Prim. Dr. Gerald Ohrenberger, Dr. Martina Haag, Dr. Wolfgang Kuntzl
Interessenskonflikte

-

Anmeldung
Anmeldung erforderlich!

Anmeldung bitte per Mail an: sonja.gloeckel@tuv.at

Termine
- 12.11.2019 8:30 - 15.11.2019 16:30
Kosten
- EUR 1720,-- zzgl. Ust Teilnahmebetrag
- EUR 595,-- zzgl. Ust. Prüfungs- und Zertifikatsgebühr
Community
Ihren XING-Kontakten zeigen Xing

<< zurück zu den Suchergebnissen