Anlage von Fortbildungen auf dfp.at und im DFP-Kalender

Auf www.dfpkalender.at können Fortbildungen mit einem Beginndatum bis maximal 31.01.2025 eingetragen und zur DFP-Approbation eingereicht werden.

Für die Anlage und DFP-Approbation von Fortbildungen mit einem Beginndatum ab 01.02.2025 steht www.dfp.at zur Verfügung. Registrieren Sie sie sich dazu unter www.dfp.at als Benutzer:in und ordnen Sie sich einer Organisation zu/legen Sie diese an.
Anleitung zur Registrierung auf dfp.at.

Veranstaltung - Seminar / Fortbildungs-ID: 646052

Einführung in die Pflanzentheorie

Fortbildungsanbieter
Österreichische Gesellschaft für Homöopathische Medizin
Billrothstraße 2 / 8. Stock
1190 Wien
Österreich
Veranstaltungsort
ÖGHM
Billrothstraße 2
1190 Wien
Österreich
Approbation DFP
* Medizinische Punkte0
* Sonstige Punkte4
 
 Übersicht Termine, Anmeldung, Kosten Fortbildungsanbieter Approb. Programm 
Inhalte und Themen

"Die Einführung in die Pflanzentheorie ist für jene gedacht, die bisher keinen oder kaum Kontakt mit der Pflanzentheorie gehabt haben. Und für alle, die meinen, sie wäre zu schwierig. Ich möchte an diesem Vormittag vermitteln, wie einfach der „Code“ im Grunde ist, und was wir gewinnen, wenn wir bekannte Arzneien im großen Ganzen sehen. " Franz Swoboda

 

Die Pflanzentheorie ist eine von Jan Scholten entworfene homöopathische Weltkarte für Pflanzen. Die Navigation – das Wahrnehmen des Menschen mitsamt seinem Leiden – führt genau zur Arznei. Mit der der Pflanzentheorie sind schon viele erstaunliche Heilerfolge erzielt worden. Dieselben Naturgesetze, die hinter den Serien und Stadien des Periodensystems erkennbar sind, liegen auch der Systematik der ungeheuren Fülle der Pflanzenfamilien zugrunde. Anhand von Serien des Periodensystems können die Pflanzenmittel in Klassen und Subklassen eingeteilt werden und in einzelne Phasen und Subphasen und schließlich in Stadien detailliert dargestellt werden. Begleitet werden die theoretischen Ausführungen von einer Vielzahl von Fallbeispielen aus der Praxis.

 

Wer an Jan Scholtens Pflanzentheorie interessiert ist, sich aber aufgrund ihrer Komplexität bisher noch nicht an sie herangewagt hat, dem sei dieses Seminar besonders ans Herz gelegt.

Fortbildungsziele

Homöopathie

Zielgruppe
ÄrztInnen
Einzugsgebiet
Überregional
Weitere Informationen im Internet
Leiter
Dr.Franz Swoboda
E-Mail: sekretariat@homoeopathie.at
Telefon: 01 526 75 75 Fax: 01 526 75 75 -4
Sekretariat
ÖGHM Sekretariat
E-Mail: sekretariat@homoeopathie.at
Telefon: 01 526 75 75 Fax: 01 526 75 75 4
Referenten
Dr. Franz Swoboda - Allgemeinmedizin
Interessenskonflikte

-

Anmeldung
Anmeldung erforderlich!

ÖGHM Sekretariat, 1190 Wien, Billrothstr. 2
01 526 75 75

sekretariat@homoeopathie.at

Termine
- 26.4.2019 09:00 - 26.4.2019 13:30
Kosten
- EUR 95 Normalpreis
- EUR 80 ÖGHM-Mitglied (auch für Mitglieder der ÄKH, ÖGVH, DZVhÄ, SIH)
Community
Ihren XING-Kontakten zeigen Xing

<< zurück zu den Suchergebnissen