|  Inhalte und Themen
                                                                        Was kannst du nach dem Schockraum-Training? 
 Reanimation Guideline-konform durchführen (nach AHA + ERC Guidelines)Starke Blutungen korrekt versorgen und Gefahrensituation abschätzenInstabile Patienten korrekt behandelnInstabile Hämodynamik einschätzen und therapierenManagement des Schockraums (Crew Ressource Management – richtig kommunizieren)instabile Frakturen bzw. Beckenfrakturen stabilisieren Zielgruppe
                                                                        Ärzte
                                                                          Einzugsgebiet
                                                                        Überregional
                                                                          Weitere Informationen im Internet
                                                                         Leiter
                                                                         Sekretariat
                                                                         Referenten
                                                                        Dr. Daniel Pehböck - Anästhesiologie und Intensivmedizin
                                                                          Interessenskonflikte
                                                                         Notfallmedizinische Fortbildung
                                                                         anerkannt als § 40-Fortbildung: Fortbildung Diplom Notarzt
                                                                         |