|  Inhalte und Themen
                                                                        Im Lehrgang werden neue Lehr- und Lernmethoden nicht nur theoretisch vermittelt, sondern auch angewandt. Auf diese Weise wird aktuelles didaktisches Know-how erfahrbar und damit nachhaltig gelernt. Die Lehrinhalte reflektieren aktuellstes pädagogisches Know-how.  Im Zentrum steht das konstruktivistische Paradigma, demzufolge  die individuelle Disposition der Studierenden als besonders wichtiger Faktor für den Lernerfolg anzusehen ist. Fortbildungsziele
                                                                        Ziel des Lehrgangs Hochschuldidaktik ist eine fundierte Einführung in die Didaktik als Vorbereitung für die eigene Lehrtätigkeit in der medizinischen Ausbildung.Es geht um die Erarbeitung von  Fachkompetenz in der Planung und Durchführung von Lehrveranstaltungen (Vorlesungen, Seminaren), basierend auf das  Kennenlernen von
  
 Lerntheorien und wissenschaftlichen Erkenntnissen zum Thema  LernmotivationMethoden zur aktiven Wissensvermittlung auf Basis sozialer Interaktion mit GruppenAnwendungsmöglichkeiten von SOL (selbstorientiertem Lernen)Know-how in Prüfungsmanagement (Prüfungsmethoden, Fragestellungen, Abwicklung von Prüfungen)Anwendungen neuer Medien sowie Präsentationsmethoden in der Lehre Learning Outcome ist ein eigenständig erarbeitetes Lehrkonzept, welches jede/r Teilnehmende zu einer selbst gewählten Lehrveranstaltung entwickelt. Über diese theoretische und praktische Auseinandersetzung finden oder bestätigen die Teilnehmer ihre, je eigene, Lehrpersönlichkeit. Zielgruppe
                                                                         •	in der medizinischen Lehre tätige MitarbeiterInnen  o	der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität o	der Salzburger Landeskliniken und Lehrkrankenhäuser o	der Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Salzburg •	in der medizinischen Lehre tätige externe Lehrpersonen (z.B. anderer Universitäten) •	Personen mit medizindidaktischem Interesse, die planen, in der Lehre tätig zu werden •	Personen, die eine didaktische Zusatzqualifikation im Rahmen ihrer Habilitation erlangen möchten 
                                                                          Einzugsgebiet
                                                                        Überregional
                                                                          Weitere Informationen im Internet
                                                                         Leiter
                                                                         Sekretariat
                                                                         Referenten
                                                                        Dr. Thomas Caspari
                                                                          Interessenskonflikte
                                                                         |