 Inhalte und Themen
Handgelenk, theoretischer Teil I
Handgelenksfrakturen - praktischer Teil I
Handgelenksfrakturen - praktischer Teil II
 Fortbildungsziele
- Analyse von komplexen Ellbogens-, Handgelenks- und Schulterfrakturen
- Operative Versorgung von Frakturen mit intaktem Weichteimantel
- Erlernen von neuen Versorgungsmöglichkeiten
- Bandrekonstruktionen von Instabilität
 Zielgruppe
ärztliche Mitarbeiter Orthopädie und Traumatologie
 Einzugsgebiet
Tirol (regional)
 Weitere Informationen im Internet
 Leiter
 Sekretariat
 Referenten
Univ.-Prof. Dr. Rohit Arora - Unfallchirurgie, Prof. Dr. Chlodwig Kirchhoff - Unfallchirurgie
 Interessenskonflikte
|