 Inhalte und Themen
Die Inhalte der Weiterbildung entsprechen der Richtlinie über ärztliche Weiterbildung des ÖÄK-Diploms Psychosomatische Medizin:
Grundlagen der psychosomatischen Medizin • Krankheitsverhalten und –Bewältigung, Adhärenz • Diagnose und Therapie psychosomatischer Störungen in verschiedenen Altersgruppen • Entwicklung über die Lebensspanne und Krisen • Grundzüge der Psychopharmakotherapie • Krisenintervention und Krisenbetreuung in der ärztlichen Praxis • Ärztliche Ethik und Philosophie • Grundlagen der interdisziplinären Kooperation • Grundlagen der Sexualmedizin und genderspezifische Aspekte
 Fortbildungsziele
Erwerb der Fähigkeit zur ärztlich-psychosomatischen Tätigkeit
 Zielgruppe
Ärzt*innen, die bereits das Diplom für psychosoziale Medizin absolviert haben
 Einzugsgebiet
Überregional
 Leiter
 Sekretariat
 Referenten
Dr. Evelyn Lageder - Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin, Dr. Elisabeth Ritter - Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin
 Interessenskonflikte
|