 Inhalte und Themen
Überbringung einer traurigen Nachricht
Eruierung des geäußerten bzw. mutmaßlichen Willen der/des Verstorbenen zur Organspende
Angemesserr Umgang mit den Gefühlen der Angehörigen
 Fortbildungsziele
Neben theoretischen Inputs zu pädagogischen und psychologischen Kommunikationsmethoden sowie personenzentrierter Gesprächsführung werden Simulationen durchgeführt. Darin übernehmen professionelle Schauspieler:innen die Rollen der Angehörigen. In diesen realitätsnahen Situationen bieten sich für alle Teilnehmer:innen einzigartige Gelegenheiten, schwierige Gespräche in einem geschützten Rahmen auszuprobieren und neue Erfahrungen zu sammeln.
 Zielgruppe
Ärztinnen/ Ärzte, DGKPs, Klin. Psychologen
 Einzugsgebiet
Tirol (regional)
 Weitere Informationen im Internet
 Leiter
 Sekretariat
 Referenten
Prim. Dr. Stephan Eschertzhuber - Anästhesiologie und Intensivmedizin
 Interessenskonflikte
|