 Inhalte und Themen
Physiologische Besonderheiten
von Früh- und Neugeborenen
– Narkoseeinleitung und Narkoseführung
– Pharmakologische Besonderheiten in
der Kinderanästhesie
– Airwaymanagement beim Kind
– Atemphysiologie und Beatmungsstrategien
für Kinder
– Unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten
des Monitorings
– Anästhesie in Sonderbereichen (MRI)
- Praktische Fallbeispiele mittels Hightech-
Patientensimulator
– Pitfalls der Kinderanästhesie
 Fortbildungsziele
Die Seminarteilnehmenden sollen Sicherheit
bei der Kindernarkose erreichen und
die Themenbereiche in der Praxis umsetzen
können.
 Zielgruppe
Fachärzte Anästhesie, Neonatologie, Pädiatrie, Assistenz- und Turnusärzte, Anästhesiepflegepersonal
 Einzugsgebiet
Überregional
 Weitere Informationen im Internet
 Leiter
 Sekretariat
 Referenten
Günter Luckner - Anästhesiologie und Intensivmedizin, Ruth Kröss - Anästhesiologie und Intensivmedizin
 Interessenskonflikte
|