 Inhalte und Themen
- Der unerwartet schwierige Atemweg beim Kind
- Der erwartet schwierige Atemweg beim Kind
- Alternative Atemwege und perkutane dilatative Tracheotomie
- Der unerwartet schwierige Atemweg beim Erwachsenen
- Extubation des schwierigen Atemweges
- Videolaryngoskopie
- Nicht-invasive Beatmung
- Fiberoptische Wachintubation
- Koniotomie
- Der intraossäre Zugang
- Thoraxdrainage
- ACLS Algorithmus
- Reanimation
 Fortbildungsziele
Das Innsbrucker Atemweg Symposium ist ein interdisziplinärer Kurs für Ärzte, die ihre Fähigkeiten im Bereich von Atemweg- und Notfallmanagement und invasiven Techniken verbessern möchten. Aktualität und Praxisrelevanz sind zentrale Elemente des Symposiums. Impulsreferate vermitteln die notwendige Theorie. Unter Anleitung von Experten wird das Wissen in Kleingruppen gefestigt.
 Zielgruppe
Ärzte
 Einzugsgebiet
Überregional
 Weitere Informationen im Internet
 Leiter
 Sekretariat
 Referenten
Dr. Daniel Pehböck - Anästhesiologie und Intensivmedizin, Prof. Strohmenger Ulrich - Anästhesiologie und Intensivmedizin, Doz. Luckner Günter - Anästhesiologie und Intensivmedizin
 Interessenskonflikte
 Notfallmedizinische Fortbildung
 anerkannt als § 40-Fortbildung: Fortbildung Diplom Notarzt
|