 Inhalte und Themen
Neurogene, strukturelle, radiogene Dysphagie - Informationen über Verbesserungen derBetreuung radiogener Dysphagien - aktuelle Aspekte zur Diagnostik - ...
 Fortbildungsziele
Diagnostik oropharyngealer Dysphagien - Anwendung der Elektrotherapie bei Schluckstörungen - Bericht über Pilotprojekt "Curriculum FEES für Logopäd*innen im klinischen Bereich"
 Zielgruppe
Ärzt*innen, Therapeut*innen, Logopäd*innen,
 Einzugsgebiet
Überregional
 Weitere Informationen im Internet
 Leiter
ao.Univ.Prof. Dr. Berit Schneider-Stickler
E-Mail: oeglpp@gmail.com
Telefon: 01 - 40 400
 Sekretariat
 Referenten
Dr. Oliver GALVAN, Innsbruck - Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, Univ.Prof. Dr. Smone GRAF, Innsbruck - Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, PD Dr. Matthias LEONHARD, Wien - Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, OA Dr. Heinrich MATZAK, Hochzirl - Neurologie, Christoph-Stefan PALLI, Hochschullektor, FH Graz, Tanja PENZ, Logopädin, Wien, Univ.Doz. Dr. Claus POTOTSCHNIG, Innsbruck - Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, ao.Univ.Prof. Dr. Berit SCHNEIDER-STICKLER, Wien - Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde
 Interessenskonflikte
|