 Inhalte und Themen
Seit über 20 Jahren fordert die Weltgesundheitsorganisation, dass über sexuelle Gesundheit als Teil der allgemeinen Gesundheit geredet werden soll. Im Jahr 2022 sehen wir, dass das Reden über sexuelle Gesundheit noch immer ein Tabu in unserer Gesellschaft darstellt und wenig niederschwellige Informationen und Angebote zu finden sind. In dieser Fortbildung sollen folgende Schwerpunkte thematisiert werden:
- Welche sexuell übertragbaren Infektionen (STI) gibt es in Österreich?
- Welche Symptomatik tritt auf und welche Möglichkeiten der Diagnostik und Behandlung der STI gibt es?
- Wie können Sie Ihren Patient*innen signalisieren, dass Sie für das Thema sexuelle Gesundheit offen sind?
- Was soll aus gynäkologischer Sicht bei einem Gespräch über sexuelle Gesundheit mit Patient*innen beachtet werden und wohin können Sie weiterverweisen?
 Zielgruppe
Fachärzt*innen für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
 Einzugsgebiet
Überregional
 Weitere Informationen im Internet
 Leiter
 Referenten
Dr. Michael Skoll - Haut- und Geschlechtskrankheiten, Dr. Mirijam Hall - Frauenheilkunde und Geburtshilfe
 Interessenskonflikte
|