Anlage von Fortbildungen auf dfp.at und im DFP-Kalender

Auf www.dfpkalender.at können Fortbildungen mit einem Beginndatum bis maximal 31.01.2025 eingetragen und zur DFP-Approbation eingereicht werden.

Für die Anlage und DFP-Approbation von Fortbildungen mit einem Beginndatum ab 01.02.2025 steht www.dfp.at zur Verfügung. Registrieren Sie sie sich dazu unter www.dfp.at als Benutzer:in und ordnen Sie sich einer Organisation zu/legen Sie diese an.
Anleitung zur Registrierung auf dfp.at.

Veranstaltung - Kurs / Fortbildungs-ID: 786250

Eiskletterlehrgang / Medizinische Erstversorgung

Fortbildungsanbieter
Österreichische Gesellschaft für Alpin- und Höhenmedizin
Lehnrain 30a
6414 Mieming
Österreich
Veranstaltungsort
Matrei im Osttirol
Tauer 22
9971 Matrei in Osttirol
Österreich
Approbation DFP
* Medizinische Punkte14
* Sonstige Punkte0
 
Approbation Diplome/Zert./CPD
Diplom Alpin- und Höhenmedizin 14 Unterrichtseinheiten 
Diplom Sportmedizin (Details siehe unten)
 Übersicht Termine, Anmeldung, Kosten Fortbildungsanbieter Approb. Programm 
Inhalte und Themen

Anrechnung für das ÖÄK-Diplom Alpin- und Höhenmedizin:

2 UE Theorie / 2 UE Praxisseminar / 10 UE Alpinsport

Fortbildungsziele

Ziel ist es, praxisnahe alpinistische und alpinmedizinische Grundlagen im Eisklettersport zu vermitteln.

Zielgruppe
Ärztinnen und Ärzte aller Fachrichtungen. Bei freien Plätzen können gerne auch nicht-österreichische Ärztinnen und Ärzte am Kurs teilnehmen
Einzugsgebiet
Überregional
Weitere Informationen im Internet
Leiter
Prim.PD Dr. med. Peter Paal
E-Mail: peter.paal@icloud.com
Telefon: +43 (0)699 170 73079 Fax: +43 (0)5264-43051
Sekretariat
Mag. Reinhard Pühringer
E-Mail: sekretariat@alpinmedizin.org
Telefon: +43 (0)664-4368247
Referenten
Mag. Reinhard Pühringer, Dr. Simon Euler - Unfallchirurgie
Interessenskonflikte

-

Sportmedizin
9.2.2024 12:00-16:00
Thema:Check der Ausrüstung und Anpassen der Steigeisen Zustieg zum Eispark (ca. 20 Min.) Knoten und Ausrüstungskunde Erste Schritte im Eis - wie verwendet man Steigeisen? Gefahrwahrnehmung und Sicherheitsvorkehrungen Top rope Klettern und Ablassen Allgemeine Klettertechniken Einführung in Steileis - Klettertechniken
Referent:Mag.R.Pühringer, Bergführer
Ärztesport 5 Stunden
9.2.2024 17:00-18:30
Thema:Traumatische Verletzungsmuster beim Eisklettern
Referent:Dr.Simon Euler
Theorie 2 Stunden
10.2.2024 9:00-12:00
Thema:Medizinische Erstversorgung beim Wasserfallklettern (Stationsbetrieb)
Referent:Dr.Simon Euler
Praxisseminar 2 Stunden
10.2.2024 13:00-16:00
Thema:Einführung im Standplatzbau und -abbau, Richtiges „Seil Aufnehmen“ (Vorstiegsklettern Top rope gesichert)
Referent:Mag.R.Pühringer, Bergführer
Ärztesport 4 Stunden
11.2.2024 9:00-14:00
Thema:Zustieg zum Eispark oder Wahl eines anderen Eisklettergebietes am Felbertauern (Zufahrt und Zustieg) Vorstiegsklettern Top rope gesichert Individuell: Vorstiegsklettern Basics der Tourenplanung (Wettervorhersage, Lawinenlagebericht, Zufahrt/Zustieg, Topos und Karte) Vorstiegsklettern / Vorstiegsklettern mit Halbseilen Vorstiegs- und Nachstiegsklettern.
Referent:Mag.R.Pühringer, Bergführer
Ärztesport 6 Stunden
Anmeldung
Anmeldung erforderlich!
Termine
- 9.2.2024 12:00 - 11.2.2024 14:00
Kosten
- EUR 980 all inclusive
Community
Ihren XING-Kontakten zeigen Xing

<< zurück zu den Suchergebnissen