 Inhalte und Themen
Jugendliche der KJP (stat. und/oder Tagesklinik) sind eingeladen, ihre Geschichte od. einen Teil einer größeren Geschichte in Form von Kurzvideos (2-2,5 Min.) zu erzählen. Wir möchten 3-4 Videos der Jugendlichen zeigen und deren Entstehungsprozess (Gruppenprozess) erläutern. Die Intention diese Geschichte zu produzieren ist, einen Beitrag zur "Entstigmatisierung" pychischer Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen zu leisten. Während des storytelling-workshop trat zusätzlich ein möglicher therap. Gewinn zutage.
 Fortbildungsziele
Aus der Perspektive der Jugendlichen erfahren, wo sie jetzt stehen und welchen Blick sie auf das Kommende haben.
 Zielgruppe
Kinder- und Jugendpsychiater, Psychologen, Psychotherapeuten
 Einzugsgebiet
Tirol (regional)
 Leiter
 Sekretariat
 Referenten
Silvia Exenberger-Vanham, Priv.Doz. Dr. Mag. - Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapeutische Medizin, Markus Canazei, Dipl.Ing. MMag.MSc PhD - Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapeutische Medizin
 Interessenskonflikte
|