 Inhalte und Themen
Spermidin – ein noch nicht ausreichend bekannter sekundärer Pflanzenstoff?
Der gesundheitsdienliche Nutzen von sekundären Pflanzenstoffen und „pflanzlichen Nutrazeutika“ rückt immer mehr in den Fokus der modernen Medizin. Eine in letzter Zeit vermehrt Beachtung findende Stoffgruppe sind die Polyamine und hier besonders das Spermidin.
Das Webinar stellt in kompakter Form einleitend Basisinformationen rund um das Thema Spermidin dar. Zudem beleuchtet es die vielfältigen Wirkungen (z.B. bzgl. Autophagie, Alterungsprozess, Schutzeffekte auf Herz-Kreislauf- und Nervensystem) und mögliche Indikationen insbesondere von Spermidin.
 Fortbildungsziele
Vermittlung dieser Inhalte für die Umsetzung im medizinischen Alltag, für Prävention, Therapie und Nachsorge.
 Zielgruppe
Ärztinnen, Ärzte, Interessenten an Orthomolekularer Medizin, Allgemeinmediziner, Komplementärmediziner, Ernährungsmediziner
 Einzugsgebiet
Überregional
 Weitere Informationen im Internet
 Leiter
 Sekretariat
 Referenten
Dr.med. Udo Böhm - Allgemeinmedizin
 Interessenskonflikte
|