 Inhalte und Themen
Etwa 25% der Bevölkerung haben laut einer Veröffentlichung in der Deutschen Apothekerzeitung eine Pathologie der Schilddrüse – am häufigsten eine Struma. Hiervon wird nur ein Fünftel erkannt und behandelt. Circa 1% der Bevölkerung entwickelt im Laufe des Lebens eine Hashimoto-Thyreoiditis und 25 von 100 000 Einwohnern einen Morbus Basedow mit Schilddrüsenüberfunktion.
Schilddrüsenpathologien sind häufig. Sie werden nicht selten vernachlässigt und haben große Konsequenzen für die Gesamtgesundheit des Menschen.
In diesem Webinar werden Risikofaktoren, Therapieoptionen und Konsequenzen behandelt unter besonderer Berücksichtigung von Orthomolekularen Möglichkeiten.
 Fortbildungsziele
Vermittlung dieser Inhalte für die Umsetzung im medizinischen Alltag, für Prävention, Therapie und Nachsorge.
 Zielgruppe
Ärztinnen, Ärzte, Interessenten an Orthomolekularer Medizin, Allgemeinmediziner, Komplementärmediziner, Immunologen, Endokrinologen, Ernährungsmediziner
 Einzugsgebiet
Überregional
 Weitere Informationen im Internet
 Leiter
 Sekretariat
 Referenten
Dr. med. Siegfried Kober - Allgemeinmedizin
 Interessenskonflikte
|