Inhalte und Themen
Die Anwendung von Biofeedback in der (klinischen) Praxis erfordert eine solide Grundausbildung. Diese Intensivwoche vermittelt anhand theoretischer und praktischer Inhalte die Basis der Biofeedbackbehandlung. Sie erlernen die Einsatzmöglichkeiten, die Handhabung der verschiedenen Sensoren, und schreiben bereits erste Therapieprogramme mit der Software. Vertiefend werden die Themen Stressdiagnostik und Stresstherapie, HRV-Biofeedback, Psychosomatik, Biofeedbacktherapie von Kopf- und Rückenschmerzen und Gruppenbiofeedback behandelt.
Fortbildungsziele
Die KursteilnehmerInnen lernen die relevanten physiologischen Parameter und die Grundlagen der Biofeedbacktherapie kennen. Die therapeutischen Anwendungen von Biofeedback werden vorgestellt, die TeilnehmerInnen werden mit der Handhabung von Software und Sensoren vertraut gemacht. Nach Besuch der Veranstaltung sollen die Teilnehmer ausgehend von einer Eingangsdiagnostik einen indikationsspezifischen Therapieplan erstellen und praktisch umsetzen können.
Zielgruppe
ÄrtzInnen, Klinische PsychologInnen und PsychotherapeutInnen
Einzugsgebiet
Überregional
Weitere Informationen im Internet
Leiter
Referenten
Mag. Bettina Seitlinger, Mag. Lydia Oberthaler
Interessenskonflikte
|