 Inhalte und Themen
Praxisseminar mit Live Spiroergometrie, Praxisbeispielen zur Laktatschwellenbestimmung und Trainingsempfehlungen sowie Theorie und praktische Übungen zu sportmeotorischen Testungen nach Verletzung
 Fortbildungsziele
Erlangen von praktischen Grundkenntnissen zur Spiroergometrie und Leistungsdiagnostik sowie zum Wiedereinstieg nach Verletzungen.
 Zielgruppe
ÄrztInnen für Allgemeinmedizin und FachärztInnen aller Sonderfächer, sowie Approbierte Ärztlnnen. Voraussetzung zum Erwerb anrechenbarer Weiterbildungen für das ÖÄK-Diplom stellt die Promotion dar.
 Einzugsgebiet
Überregional
 Leiter
 Sekretariat
 Referenten
Prof. Dr. Wolfgang Schobersberger, Dr. Hans-Peter Platzer, Christoph Ebenbichler
 Interessenskonflikte
 Sportmedizin
|