 Inhalte und Themen
Input und Austausch zu den Themen: Wie können wir hochriskant konsumierende Jugendliche besser erreichen und in Behandlung/Beratung halten? Was können wir bei den Schnittstellen bzw. bei der Vernetzung verbessern?
 Fortbildungsziele
Besseres Verständnis für die gegenseitige Arbeit mit risikoreich konsumieenden Jugendlichen. Ein möglichst aufeinander abgestimmtes Vorgehen bei diesen Jugendlichen.
 Zielgruppe
Ärzte, Psychologen, Therapeuten
 Einzugsgebiet
Tirol (regional)
 Leiter
 Sekretariat
 Referenten
Gerhard Jäger, MA - Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapeutische Medizin, Johanna Lindner, BA - Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapeutische Medizin, Florian Norer, MA - Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapeutische Medizin, Dr. Zoe Puschban - Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapeutische Medizin
 Interessenskonflikte
|