 Inhalte und Themen
Präklinik: Moderation: Univ. Prof. Dr. Michael Baubin, Dr. Adolf Schinnerl ÄLRD Geburtshilfliche Zahlen , Daten , Fakten der LT aus 10 Jahren: Hebamme BSc. Sara Brumen Abfrage der LT- die Sicht des Leitstellendisponenten: Leitstelle Tirol Anamnese, Diagnostik, Logistik – die Sicht des Notarztes: Dr. Markus Thaler Diskussion und Pause
Klinik: Moderation: Prim. Dr. Marth, Prof. Dr. Kiechl-Kohlendorfer Versorgung im „peripheren“ Haus – Die Sicht des Gynäkologen: Priv. Doz. Dr. Michael Hubalek Versorgung im „peripheren“ Haus –Die Sicht des Anästhesisten: Dr. Birgit Stögermüller Die Sicht des Neonatologen – Sinnvolles und Grenzen des Machbaren: Prof. Ursula Kiechl-Kohlendorfer Die Sicht des Geburtshelfers im LKH IBK: Prof. Andreas Widschwendter Diskussion
 Fortbildungsziele
Optimierung der Schnittstelle Präklinik - Klinik bei Schwangeren
 Zielgruppe
Notäzt/innen, Gynäkolog/innen, Neonatolog/Innen, Hebammen, Geburtshelfen, RD-Mitarbeiter
 Einzugsgebiet
Tirol (regional)
 Leiter
 Sekretariat
 Referenten
Univ. Prof. Dr. Michael Baubin - Anästhesiologie und Intensivmedizin, Dr. Adolf Schinnerl - Anästhesiologie und Intensivmedizin, Dr. Markus Thaler - Anästhesiologie und Intensivmedizin, Priv. Doz. Dr. Michael Hubalek - Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Dr. Birgit Stögermüller - Anästhesiologie und Intensivmedizin, Prof. Ursula Kiechl-Kohlendorfer - Kinder- und Jugendheilkunde, Prof. Andreas Widschwendter - Frauenheilkunde und Geburtshilfe
 Interessenskonflikte
|