 Inhalte und Themen
 Fortbildungsziele
Den Zusammenhang zwischen negativen Kindheitserfahrungen (Adverse Childhood Experiences = ACE) und möglichen Auswirkungen auf die langfristige Gesundheit verstehen.
Konkrete Auswirkungen, die früher toxischer Stress auf die neurobiologische Entwicklung und Gesundheit haben kann, benennen können.
Mit dem Konzept der Frühen Hilfen in Österreich sowie der Verbindung zu anderen Angeboten der frühen Kindheit („Frühe-Hilfen-Netzwerk“) vertraut sein.
Auf (psychosoziale) Belastungen von Schwangeren und Eltern mit Kleinkindern, die über den eigenen Versorgungsauftrag hinausgehen, jedoch gesundheitliche Implikationen haben können, sensibilisiert sein.
Über Kenntnisse und Materialien verfügen, um Familien gezielt und wertschätzend auf etwaige Belastungen anzusprechen und im Falle von Unterstützungsbedarf an die Frühe-Hilfen-Familienbegleitung zu vermitteln.
 Zielgruppe
Allgemeinmedizin, Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Kinder- und Jugendheilkunde
 Einzugsgebiet
Überregional
 Weitere Informationen im Internet
 Leiter
 Referenten
Dr. Harald Geiger - Kinder- und Jugendheilkunde
 Interessenskonflikte
 Lecture Board
|