Anlage von Fortbildungen auf dfp.at und im DFP-Kalender

Auf www.dfpkalender.at können Fortbildungen mit einem Beginndatum bis maximal 31.01.2025 eingetragen und zur DFP-Approbation eingereicht werden.

Für die Anlage und DFP-Approbation von Fortbildungen mit einem Beginndatum ab 01.02.2025 steht www.dfp.at zur Verfügung. Registrieren Sie sie sich dazu unter www.dfp.at als Benutzer:in und ordnen Sie sich einer Organisation zu/legen Sie diese an.
Anleitung zur Registrierung auf dfp.at.

Veranstaltung - Kurs / Fortbildungs-ID: 1005040

ÖÄK Diplom in Alpin- und Höhenmedizin Grundkurs B

Fortbildungsanbieter
Institut für Sport-, Alpinmedizin und Gesundheitstourismus
Anichstraße 35
6020 Innsbruck
Veranstaltungsort
UMIT Tirol
Eduard-Wallnöfer-Zentrum 1
6060 Hall in Tirol
Österreich
Approbation DFP
* Medizinische Punkte14
* Sonstige Punkte0
 
Approbation Diplome/Zert./CPD
Diplom Alpin- und Höhenmedizin 13 Unterrichtseinheiten 
Diplom Sportmedizin (Details siehe unten)
 Übersicht Termine, Anmeldung, Kosten Fortbildungsanbieter Approb. Programm 
Inhalte und Themen

In den letzten Jahren hat sich die Alpin- und Höhenmedizin nachhaltig entwickelt. Sind es doch nicht mehr nur einige Wenige, die sich auf die höchsten Berge der Welt begeben, sondern bedingt durch den Wachstumsmarkt der Trekkingangebote bereits mehrere hunderttausend Personen, die alljährlich Bergregionen außerhalb der Alpen besuchen. Hinzu kommt der europäische Bergtourismus mit einer geschätzten Zahl von 5-10 Mio Wanderern und 500.000 Kletterer pro Jahr. So ist es verständlich, dass sich zwangsläufig ein neuer Zweig der Medizin in den letzten Jahrzehnten entwickelt hat.
Die Einführung des ÖÄK Diploms für Alpin- und Höhenmedizin stellt eine sinnvolle Angebotserweiterung für Ärzt*innen dar, die sich intensiv mit allen Belangen der Alpin- und Höhenmedizin auseinander setzen wollen. Durch das generierte klinisch-interdisziplinäre Fachwissen und durch die praktische Umsetzung mit den im neuen ÖÄK-Diplom angebotenen Alpinsport-Kursen soll die medizinische Beratungskompetenz der Ärzt*innen verbessert und ihre höhenmedizinisch diagnostisch-therapeutischen Fertigkeiten geschult werden, um diese im klinischen Alltag umsetzen zu können. Details zum Diplom sind wie folgt zu entnehmen: www.arztakademie.at/alpinmedizin

Im Rahmen der Tiroler Privatuniversität UMIT TIROL Academy werden die 4 Grundkurse des ÖÄK Diploms A - D unter der fachlichen Federführung der Österreichischen Gesellschaft für Alpin- und Höhenmedizin (ÖGAHM) durchgeführt. Wissenschaftlicher Leiter der Grundkurse sowie Diplomverantwortlicher der Österreichischen Ärztekammer ist Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Schobersberger, Institut für Sport-, Alpinmedizin & Gesundheitstourismus (ISAG).

Alle Grundkurse sind seitens der Österreichischen Ärztekammer mit Fortbildungsstunden für Allgemeinmedizin und Sportmedizin approbiert.

Studienorganisation und Dauer:

Die Kurse werden an der UMIT TIROL in Hall in Tirol durchgeführt.

Die Grundkurse A und B (zu je 13 Unterrichtseinheiten a 45 min) beinhalten die Schwerpunkte Höhenphysiologie - Innere Medizin - Pädiatrie, die Grundkurse C und D (zu je 13 Unterrichtseinheiten à 45 min) sind den Schwerpunkten alpinmedizinische Orthopädie/ Traumatologie - Notfallmedizin - Lawinenmedizin gewidmet.

Innerhalb von max. 4 Jahren sind für das gesamte Diplom zu absolvieren:

- 82 Stunden Theorie
Grundkurse A und B (je 13 Stunden) mit Schwerpunkt Höhenphysiologie - Innere Medizin - Pädiatrie
Grundkurse C und D (je 13 Stunden) mit Schwerpunkt alpinmedizinische Orthopädie - Traumatologie - Notfallmedizin - Lawinenmedizin, 30 Stunden allgemeine Theorie aus der Alpin- und Höhenmedizin

- 50 Stunden Praxis
10 Stunden alpin- und höhenmedizinische Praxisseminare
40 Stunden Alpinsport unter professioneller Anleitung von Bergführern und Alpinmedizinern

Fortbildungsziele

Verbesserung der medizinischen Beratungskompetenz und Schulung der höhenmedizinisch diagnostisch-therapeutischen Fertigkeiten.

Ärzt*innen für Allgemeinmedizin und Fachärzt*innen aller Sonderfächer sowie approbierte Ärzt*innen

Zielgruppe
Ärztinnen und Ärzte
Einzugsgebiet
Überregional
Leiter
Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Schobersberger
E-Mail: alpindiplom@umit-tirol.at
Telefon: +43 (0)512 504 23450
Sekretariat
Anika Köck
E-Mail: alpindiplom@umit-tirol.at
Telefon: 05086484033
Referenten
Dr. Marc Berger, Dr. Marc Berger, Dr. Frans van der Kallen, Dr. Katharina Hüfner, Dr. Holger Förster, Dr. Holger Förster, Dr. Wolfgang Schobersberger
Interessenskonflikte
keine Interessenskonflikte bekannt gegeben
Sportmedizin
13.6.2025-14.6.2025
Theorie 13 Stunden
Anmeldung
Anmeldung erforderlich!
Termine
- 13.6.2025 14:15 - 13.6.2025 15:45
- 13.6.2025 16:15 - 13.6.2025 18:15
- 14.6.2025 8:30 - 14.6.2025 11:30
- 14.6.2025 14:00 - 14.6.2025 15:30
- 14.6.2025 12:15 - 14.6.2025 13:45
Kosten
- 450.0 Grundkursgebühr B
Community
Ihren XING-Kontakten zeigen Xing

<< zurück zu den Suchergebnissen