Anlage von Fortbildungen auf dfp.at und im DFP-Kalender

Auf www.dfpkalender.at können Fortbildungen mit einem Beginndatum bis maximal 31.01.2025 eingetragen und zur DFP-Approbation eingereicht werden.

Für die Anlage und DFP-Approbation von Fortbildungen mit einem Beginndatum ab 01.02.2025 steht www.dfp.at zur Verfügung. Registrieren Sie sie sich dazu unter www.dfp.at als Benutzer:in und ordnen Sie sich einer Organisation zu/legen Sie diese an.
Anleitung zur Registrierung auf dfp.at.

Veranstaltung - Kurs / Fortbildungs-ID: 1022410

Taucherarzt-Lehrgang

Fortbildungsanbieter
Österreichische Gesellschaft für Unterwasser- und Hyperbarmedizin - ÖGUHM
Krottenbachstrasse 267/1/10
1190 Wien
Veranstaltungsort
Landhaus Fuhrgassl - Huber

Erreichbar mit Bus 35 A, Richtung Salmannsdorf, Haltesttelle Agnesgasse

Achtung Freitag Kurzparkzone 9 - 22 Uhr

Rathstraße 24
1190 Wien
Österreich
Approbation DFP
* Medizinische Punkte26
* Sonstige Punkte0
 
Approbation Diplome/Zert./CPD
Diplom Sportmedizin (Details siehe unten)
 Übersicht Termine, Anmeldung, Kosten Fortbildungsanbieter Approb. Programm 
Inhalte und Themen

Freitag, 3.10.2025:

9:00 - 10:00 Einführung in die Tauch- und Hyperbarmedizin (Preiml)

10:00 - 10:45 Tauchphysik: Sport unter hyperbaren Bedingungen (Redinger)

10:45 - 11:15 Tauchphysiologie (Atmung, Kreislauf, Niere, Hören, (Redinger) Sehen)

11:15 - 12:00 Bergseetauchen (Preiml)

12:00 - 12:45 Apnoetauchen (Preiml)

Mittagspause

14:00 - 14:45 Dysbare Verletzungen (Barotraumen) (Preiml)

14:45 - 15:30 Atemgase (Nitrox, Heliox, Trimix, Hydreliox) (Redinger)

15:30 - 16:15 Sauerstoffintoxikation, Tiefenrausch, Hyperkapnie, CO-Intoxikation, Verunreinigungen (Redinger)

Pause

16:30 - 17:15 Dekompressionserkrankung (DCS) und Arterielle Gasembolie (AGE) (Preiml)

17:15 - 18:00 Erste Hilfe und Therapie bei Tauchunfällen (Preiml)

Samstag, 4.10.2025:

9:00 - 9:45 Druckkammerbehandlung, Protokolle (Preiml

9:45 - 10:30 PFO und Tauchen (Redinger)

Pause

10:45 - 11:30 Tauchen und Diabetes (Preiml)

11:30 - 12:15 Tauchen und Lunge (Asthma, COPD) (Redinger)

12:15 - 13:00 Tauchtauglichkeit, Tauchen und chronische

Erkrankungen, absolute und relative KI (Preiml)

Mittagspause

14:00 - 14:45 Dysbare Osteonekrose (DON) (Redinger)

14:45 - 15:30 Medikamente und Tauchen, Druckunabhängige
Erkrankungen bei Tauchern (Redinger)

15:30 - 16:15 Kindertauchen (Preiml)

Pause

16:30 - 18:00 Gefahren und Verletzungen durch Meerestiere (Preiml)

Sonntag, 5.10.2025

9:00 - 9:45 TT-Fallbeispiele (Preiml, Redinger)

9:45 - 10:30 Otoskopie (Trommelfellbefunde) (Preiml)

Pause

10:45 - 11:30 Tauchverfahren, Sättigungstauchen, Tec-Diving (Redinger)

11:30 - 12:30 Schriftliche Prüfung - Korrekturbesprechung (Preiml, Redinger)

Pause

13:00 - 14:00 Abschlussdiskussion offener Fragen (Preiml, Redinger)
Überreichung der Diplome

Ende ca. 14 Uhr

Fortbildungsziele

Der Lehrgang soll Ärzten die Grundlagen der Tauch- und Hyperbarmedizin nahe bringen, mit den wichtigsten Tauchunfällen und Gesundheitsstörungen bei Tauchern vertraut machen, die Notfallbehandlung bei Tauchunfällen beherrschen lernen und zu Tauchtauglichkeitsuntersuchungen lege artis befähigen.

Zielgruppe
Ärztinnen und Ärzte
Einzugsgebiet
Überregional
Weitere Informationen im Internet
Leiter
Prof. Dr. Ulrike Preiml
E-Mail: ulrike@preiml.cc
Telefon: +43 676 309 24 80
Sekretariat
Prof. Dr. Ulrike Preiml
E-Mail: fortbildung@oeguhm.at
Telefon: +43 676 309 24 80
Referenten
Prof. Dr. Ulrike Preiml, Dr. Christian Redinger, Prof. Dr. Ulrike Preiml, Dr. Christian Redinger, Prof. Dr. Ulrike Preiml, Dr. Christian Redinger
Interessenskonflikte
keine Interessenskonflikte bekannt gegeben
Sportmedizin
3.10.2025-5.10.2025
Theorie 26 Stunden
Termine
- 3.10.2025 9:00 - 3.10.2025 18:00
- 4.10.2025 9:00 - 4.10.2025 18:00
- 5.10.2025 9:00 - 5.10.2025 14:00
Kosten
- 950.0 Kursgebühr - inkl. Lernunterlagen und Paisenverpflegung
Community
Ihren XING-Kontakten zeigen Xing

<< zurück zu den Suchergebnissen