Verlaufsbeurteilung, Beurteilung der Arzneiwirkung und Langzeitbetreuung in der Homöopathie
Bereits 2005 begeisterte Dr. Beat Spring in seinem Seminar: Vom Simile zum Lebensweg.
Schwerpunktthemen werden diesmal sein: Verlaufsbeurteilungen, Beurteilung der Arzneiwirkung und Langzeitbetreuung der homöopathischen Patienten.
Was will geheilt werden, wo finden sich Hindernisse im Außen und Innen, wie sehen wir die Simile- und Hering’sche Regel auf einer tieferen Ebene? Was ist die Rolle der Arznei, des Homöopathen und des Patienten bei der Heilung? Wie nutzen wir unsere homöopathischen Werkzeuge optimal?
Zahlreiche Langzeitvideo- und Papercases werden darauf Antwort geben. Arzneien wie Agaricus, Bufo, Acidum muriaticum, Carcinosinum, Phosphor, Kalium carbonicum, Staphysagria werden präsentiert und differentialdiagnostisch abgegrenzt.
Wir wollen sowohl junge Kollegen ansprechen, die sich so ein gutes Bild über fundierte Langzeitverläufe machen können, als auch erfahrene Kollegen, die ihre „tools“ überdenken und verfeinern können.
Referent:
Dr. Beat Spring betreibt seit mehr als 20 Jahren eine homöopathische Praxis in Bern. Begründer und Herausgeber der internationalen Zeitschrift „Homoeopathic Links“ von 1987-95.
Autor der Bücher „Der psychische Aspket bei der Arzneiwahl“ (1993) und „Verlaufsbeurteilung in der Homöopathie - Krankheitsdynamik und Patientenführung“ (Dez. 2008)
In Kooperation mit StudentInnen Initiative Homöopathie (SIH) und dem Alternativreferat der Hochschülerschaft der Vet.Med.Uni.
Homöopathie
ÄrztInnen
Überregional
Dr. Beat Spring, Schweiz