Anlage von Fortbildungen auf dfp.at und im DFP-Kalender

Auf www.dfpkalender.at können Fortbildungen mit einem Beginndatum bis maximal 31.01.2025 eingetragen und zur DFP-Approbation eingereicht werden.

Für die Anlage und DFP-Approbation von Fortbildungen mit einem Beginndatum ab 01.02.2025 steht www.dfp.at zur Verfügung. Registrieren Sie sie sich dazu unter www.dfp.at als Benutzer:in und ordnen Sie sich einer Organisation zu/legen Sie diese an.
Anleitung zur Registrierung auf dfp.at.

Veranstaltung - Seminar / Fortbildungs-ID: 422146

Verlaufsbeurteilung, Beurteilung der Arzneiwirkung und Langzeitbetreuung in der Homöopathie

Fortbildungsanbieter
Österreichische Gesellschaft für Homöopathische Medizin
Billrothstraße 2 / 8. Stock
1190 Wien
Österreich
Veranstaltungsort
Universität für Veterinärmedizin
Josef Baumanngasse 1 (Einfahrt Veterinärplatz 1)
1210 Wien
Österreich
Approbation DFP
* Medizinische Punkte0
* Sonstige Punkte12
 
 Übersicht Termine, Anmeldung, Kosten Fortbildungsanbieter Approb. Programm 
Inhalte und Themen

Verlaufsbeurteilung, Beurteilung der Arzneiwirkung und Langzeitbetreuung in der Homöopathie

Bereits 2005 begeisterte Dr. Beat Spring in seinem Seminar: Vom Simile zum Lebensweg.

Schwerpunktthemen werden diesmal sein: Verlaufsbeurteilungen, Beurteilung der Arzneiwirkung und Langzeitbetreuung der homöopathischen Patienten.

Was will geheilt werden, wo finden sich Hindernisse im Außen und Innen, wie sehen wir die Simile- und Hering’sche Regel auf einer tieferen Ebene? Was ist die Rolle der Arznei, des Homöopathen und des Patienten bei der Heilung? Wie nutzen wir unsere homöopathischen Werkzeuge optimal?

Zahlreiche Langzeitvideo- und Papercases werden darauf Antwort geben. Arzneien wie Agaricus, Bufo, Acidum muriaticum, Carcinosinum, Phosphor, Kalium carbonicum, Staphysagria werden präsentiert und differentialdiagnostisch abgegrenzt.

Wir wollen sowohl junge Kollegen ansprechen, die sich so ein gutes Bild über fundierte Langzeitverläufe machen können, als auch erfahrene Kollegen, die ihre „tools“ überdenken und verfeinern können.

Referent:
Dr. Beat Spring betreibt seit mehr als 20 Jahren eine homöopathische Praxis in Bern. Begründer und Herausgeber der internationalen Zeitschrift „Homoeopathic Links“ von 1987-95.
Autor der Bücher „Der psychische Aspket bei der Arzneiwahl“ (1993) und „Verlaufsbeurteilung in der Homöopathie - Krankheitsdynamik und Patientenführung“ (Dez. 2008)

In Kooperation mit StudentInnen Initiative Homöopathie (SIH) und dem Alternativreferat der Hochschülerschaft der Vet.Med.Uni.

Fortbildungsziele
Homöopathie
Zielgruppe
ÄrztInnen
Einzugsgebiet
Überregional
Weitere Informationen im Internet
Leiter
ÖGHM
E-Mail: sekretariat@homoeopathie.at
Telefon: 01/526 75 75 Fax: 01/526 75 75 -4
Referenten
Dr. Beat Spring, Schweiz
Interessenskonflikte
-
Anmeldung
Anmeldung erforderlich!
sekretariat@homoeopathie.at
Termine
- 14.3.2009 09.00 - 15.3.2009 15.00
Kosten
- EUR 240 ÖGHM-Mitglied (auch für Mitglieder der ÄKH, ÖGVH, DZVhÄ, SIH )
- EUR 160 arbeitslose oder karenzierte ÄrztIn
- EUR 300 Nichtmitglied
- EUR 66 StudentIn
Community
Ihren XING-Kontakten zeigen Xing

<< zurück zu den Suchergebnissen