Fünfte Pflanzenwanderung – dieses Mal auf der Teichalm
"Wo die Gemse keck von der Felswand springt..."
Seminar- und Wanderleitung:
Univ.-Prof. Dr. Wolfgang KUBELKA (emer. Ord. des Instituts für Pharmakognosie)
Homöopathische Leitung:
Dr. Susanne STOECKL-GIBS (Pflanzenfreundin und Geschichtenerzählerin)
Jahrtausende altes Siedlungsgebiet – anfänglich lediglich bäuerlich genutzt, später auch durch den Bergbau geprägt, findet sich im heute größten zusammenhängenden bewirtschafteten Almgebiet Mitteleuropas eine Symbiose aus landwirtschaftlicher Nutzung und Eldorado für Wanderer, Kletterer und Naturliebhaber.
Und so treffen einander hier, im „Naturpark Almenland“ mit seinem Teichalmsee, Pilger am Steirischen Mariazellerweg ebenso wie Wanderer am Latschenhochmoor. In diese Landschaft wollen wir eintauchen und – von Gemsen und Steinböcken bewacht – Kostbarkeiten der heimischen Botanik wie Feuerlilie, Türkenbund oder Alpenrose erspähen. In gewohnter Weise wollen wir (neben anderen Entdeckungen) die Flora mit allen Sinnen wahrnehmen, nach botanischen Erläuterungen von ihren phyto- und volksmedizinischen Anwendungen hören, aber auch den homöopathischen Gebrauch der Einzelpflanzen und deren Pflanzenfamilien besprechen.
Den Abschluß bildet traditionellerweise ein gemütliches Beisammensein, wo nach kulinarischer Stärkung eine zusammenfassende Übersicht das erworbene Wissen verfestigen und vertiefen soll. Fragen und Diskussion wird dabei genügend Raum geboten.
Diese technisch leichte Bergwanderung findet bei jedem Wetter statt - bitte daher angemessene Bekleidung und Schuhwerk tragen!
Mitorganisation:
Dr. Walter Mokrusa