 Inhalte und Themen
- Begründung der Homöopathie durch den Chinarinden_versuch Samuel Hahnemanns
- Ähnlichkeitsprinzip als Grundlage homöopathischen Heilens
- Arzneimittelprüfung als wissenschaftliche Grundlage
- Ganzheitliche Sichtweise von Gesundheit und Krankheit
- Homöopathie als Regulationstherapie
- Homöopathische Anamnese als neue, soannende Art der Begegnung mit Ihren Patienten
- Indikationen in der homöopathischen Medizin
- Grenzen der homöopathie
- Vorstellung wichtiger Arzneien für die homöopathische Hausapotheke
 Fortbildungsziele
Einfürhung in die Methode der Komplementärmedizin
 Zielgruppe
Alle ÄrztInnen ind er Praxis und in Ausbildung, besonders für Allgemeinmedizin, Pädiatrie, HNO, Gynäkologie und Dermatologie
 Einzugsgebiet
Oberösterreich (regional)
 Weitere Informationen im Internet
 Leiter
Dr. Heinz Schödl
Telefon: 0732/778371-313
 Sekretariat
Renate Hartl
E-Mail: hartl@medak.at
Telefon: 0732/778371-313
Fax: 0732/783660-313
 Referenten
Dr. Rosemarie Brunnthaler-Tscherteu
 Interessenskonflikte
-
|