Veranstaltung - Seminar / Fortbildungs-ID: 434539

Homöopathisches Seminar mit Dr. Jan Scholten

Fortbildungsanbieter
Österreichische Gesellschaft für Homöopathische Medizin
Billrothstraße 2 / 8. Stock
1190 Wien
Österreich
Veranstaltungsort
Europahaus - Haus 1
Linzerstraße 429
1140 Wien
Österreich
Approbation DFP
* Medizinische Punkte0
* Sonstige Punkte22
 
Approbation Diplome/Zert./CPD
Diplom Homöopathie 22 Stunden 
 Übersicht Termine, Anmeldung, Kosten Fortbildungsanbieter Approb. Programm 
Inhalte und Themen

Bewährtes Neues von Pflanzen und Mineralen

Patienten mit Autoimmun- und anderen schweren Krankheiten homöopathisch heilen, dabei die eignen Grenzen und jene der Homöopathie neu einrichten: Ist das utopisch? Können das nur Andere? Dr. Jan Scholten zeigt uns alle zwei Jahre, wie es geht. Mit Videos, die er auf deutsch kommentiert, wird er uns wieder Krankengeschichten und Theorie, Lanthanide und andere Minerale so nahe bringen, dass wir es nachmachen können. Die Pflanzen – Jan Scholtens liebstes Thema – kommen nicht zu kurz. Drei Familien hat er dieses Mal angekündigt: Araliaceae, Campanulaceae und Asclepiadaceae.


Einführung
Donnerstag Vormittag (9.00 bis 12.30 Uhr) wird Jan Scholten wie immer eine Einführung ins Periodensystem incl. Lanthanide bringen. Diese ist für € 40,- zusätzlich buchbar. Bitte schicken Sie uns ein Mail, wenn Sie die Einführung besuchen wollen. 


Rahmenprogramm
Am Donnerstag Abend gehen wir mitsammen essen. Bitte schicken Sie ein Mail, wenn Sie dabei sein möchten.

sekretariat@homoeopathie.at


Kleine Änderungen des Programms werden wir unserem Lehrer gern zugestehen.

 

BITTE: Melden Sie sich sobald wie möglich an. Sollte der letzte Platz vergeben sein, müssten wir Sie auf 2012 vertrösten.

 

Mitorganisation: Dr. Franz Swoboda

Fortbildungsziele
Homöopathie
Zielgruppe
ÄrztInnen
Einzugsgebiet
Überregional
Weitere Informationen im Internet
Leiter
ÖGHM
E-Mail: sekretariat@homoeopathie.at
Telefon: 01/526 75 75 Fax: 01/526 75 75 -4
Referenten
Dr. Jan Scholten - Allgemeinmedizin
Interessenskonflikte
-
Termine
- 15.4.2010 9.00 - 17.4.2010 18.00
Kosten
- EUR 300 ÖGHM-Mitglied (auch für Mitglieder der ÄKH, ÖGVH, DZVhÄ, SIH )
- EUR 220 arbeitslose oder karenzierte ÄrztIn
- EUR 370 Nichtmitglied
- EUR 110 StudentIn
Community
Ihren XING-Kontakten zeigen Xing

<< zurück zu den Suchergebnissen