 Inhalte und Themen
Die interdisziplinäre Schmerzambulanz ▪ Schmerz & Leid – eine philosophische Betrachtung ▪ Traditionelle Chinesische Medizin in der Schmerztherapie ▪ Schmerzmittelkombinationen und Tageshöchstdosen ▪ Neuraltherapie ▪ Grenzen der ambulanten Schmerztherapie ▪ Geschlechtsspezifische Unterschiede in der Schmerztherapie ▪ Schmerzmitteldoping beim Sport – Höhere Leistung um jeden Preis? ▪ Metabolische Erkrankungen als Schmerzursache ▪ Der kindliche Schmerzpatient – ein Sonderfall? ▪ Schmerztherapie bei Ex-Opioidabhängigen und substituierten Patienten ▪ Bewegungsschmerz im Alter ▪ Neuropathische Schmerzen ▪ Ein Update: Kopfschmerz und Migräne ▪ Durchbruchschmerz beim chirurgischen Patienten ▪ Schmerzwahrnehmung und kognitive Störungen bei Demenz ▪ Der kardiovaskuläre Schmerzpatient ▪
 Fortbildungsziele
interdisziplinäres Schmerzmanagement
 Zielgruppe
AllgemeinmedizinerInnen, FachärztInnen
 Einzugsgebiet
Überregional
 Weitere Informationen im Internet
 Leiter
Univ.-Prof. Dr. Wilfried Ilias
Telefon: 01/21121 1510
 Referenten
Renate Barker, Herbert Berkemeier, Evelyn Fließer-Görzer, Klaudia Graf-Rohrmeister, Manfred Greher, Burkhard Gustorff, Friedrich Herbst, Wilfried Ilias, Alexander Kober, Helmut Liertzer, Konrad Paul Liessmann, Rainer Popovic, Ekkehard Schweitzer, Bernhard Spitzer, Marianne Springer-Kremser, Hans Tilscher, Andreas Winkler, Christian Wöber
 Interessenskonflikte
-
|