 Inhalte und Themen
Orthomolekularmedizin ist als Bindeglied zwischen Komplementärmedizin und klassischer Schulmedizin etabliert. Viele Erkrankungen lassen sich zwar durch orale Medikation von orthomolekularen Substanzen behandeln, ein zusätzlicher strategischer Ansatz ist jedoch in der Infusionstherapie zu sehen, da häufig intestinale Resorptionsstörungen die Aufnahme und damit Wirkung behindern oder zumindest verzögern. Daher bewährt sich vor allem bei akuten Erkrankungen die Infusionstherapie, um rasch zu einer Gesundung zu führen. Besprechen der wichtigsten biochemischen Zusammenhängen, der Indikation, Zubereitung, Handhabung und einfacher Therapiekonzepte
 Fortbildungsziele
Richtige Handhabung orthomolekularer Infusionstherapie in der täglichen Praxis. Darüber hinaus allgemeine Therapieschemata der orthomolekularen Medizin für bewährte Indikationen.
 Zielgruppe
Alle ÄrztInnen
 Einzugsgebiet
Überregional
 Weitere Informationen im Internet
 Leiter
o. Univ. Prof. Dr. Manfred P. Dierich
Telefon: 01 319 76 90 57
 Sekretariat
 Referenten
Dr. Harald STOSSIER - Allgemeinmedizin
 Interessenskonflikte
keine Interessenskonflikte bekannt gegeben
|