Veranstaltung - Seminar / Fortbildungs-ID: 471426

Arzneitage

Fortbildungsanbieter
Österreichische Gesellschaft für Homöopathische Medizin
Billrothstraße 2 / 8. Stock
1190 Wien
Österreich
Veranstaltungsort
Veranstaltungszentrum Z2000
Sparkassenplatz 2
2000 Stockerau
Österreich
Approbation DFP
* Medizinische Punkte14
* Sonstige Punkte0
 
Approbation Diplome/Zert./CPD
Diplom Homöopathie 14 Stunden 
 Übersicht Termine, Anmeldung, Kosten Fortbildungsanbieter Approb. Programm 
Inhalte und Themen

Eisenserie und Ranunculaceae

ReferentInnen: Dr. Michaela Zorzi, Dr. Erfried Pichler, Dr. Thomas Varkonyi

Im Rahmen der Intensivkurse der ÖGHM-Grundausbildung sind eineinhalb Tage der Materia Medica gewidmet. Jeweils am Freitagnachmittag und am ganzen Samstag finden Arzneimittel-Vorträge statt, die auch für homöopathisch fortgeschrittene KollegInnen offen stehen.

Thema dieser Arzneitage sind die Eisenserie des Periodensystems und aus der Pflanzenwelt die Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae). Wir beleuchten zahlreiche Elemente des Periodensystems von Kalium, Calcium und Ferrum bis Bromum mit ihren diversen Salzen und in ihrem miasmatischen Kontext anhand von Krankengeschichten an Männern, Frauen und Kindern.
Bei den Ranunculacae werden Arzneien wie Helleborus, Cimicifuga, Hydrastis und Clematis vorgestellt, zu Aconit, Pulsatilla und Staphisagria gibt es wiederum Kranken-geschichten unterschiedlicher Lebensalter. Vergleichende Arzneimittellehre und Miteinbeziehen des Repertoriums runden das Programm ab.

Intensivkursleitung: Dr. Michaela Zorzi

Fortbildungsziele

Homöopathie

Zielgruppe
ÄrztInnen
Einzugsgebiet
Überregional
Weitere Informationen im Internet
Leiter
ÖGHM
E-Mail: sekretariat@homoeopathie.at
Telefon: 01/526 75 75 Fax: 01/526 75 75 -4
Referenten
Dr. Michaela Zorzi - Allgemeinmedizin, Dr. Erfried Pichler - Allgemeinmedizin, Dr. Thomas Varkonyi - Allgemeinmedizin
Interessenskonflikte
keine Interessenskonflikte bekannt gegeben
Anmeldung
Anmeldung erforderlich!

sekretariat@homoeopathie.at

01/526 75 75

Termine
- 19.10.2012 15:00 - 20.10.2012 17:00
Kosten
- EUR 245 Normalpreis
- EUR 200 ÖGHM-Mitglied (auch für Mitglieder der ÄKH, ÖGVH, DZVhÄ, SIH)
- EUR 140 arbeitslose oder karenzierte ÖGHM-Mitglieder
Community
Ihren XING-Kontakten zeigen Xing

<< zurück zu den Suchergebnissen