 Inhalte und Themen
- Festlegen des persönlichen Lernzieles
- Wiederholung der Ebenen und einzelnen Pulsqualitäten
- Beschreibung und Tastung der kombinierten Qualitäten
- Kombination von Puls- und Zungendiagnose
 Fortbildungsziele
Ziel des Seminars ist es, die Fähigkeit zur Pulstastung weiter zu entwickeln. In einem nächsten Schritt wird die Pulsdiagnose mit der Zungendiagnose und der Anamnese zusammengeführt.
 Zielgruppe
ÄrztInnen, MedizinstudentInnen, PharmazeutInnen
 Einzugsgebiet
Überregional
 Weitere Informationen im Internet
 Leiter
Dr. Verena Baustädter
E-Mail: office@wstcm.at
Telefon: 02252/206 999
Fax: 02252/206 999
 Sekretariat
Mag. Silvia Siegel
E-Mail: office@wstcm.at
Telefon: 02252/206 999
Fax: 02252/206 999
 Referenten
Dr. Katharina Krassnig - Allgemeinmedizin, Dr. Verena Baustädter - Allgemeinmedizin
 Interessenskonflikte
keine Interessenskonflikte bekannt gegeben
|