Anlage von Fortbildungen auf dfp.at und im DFP-Kalender

Auf www.dfpkalender.at können Fortbildungen mit einem Beginndatum bis maximal 31.01.2025 eingetragen und zur DFP-Approbation eingereicht werden.

Für die Anlage und DFP-Approbation von Fortbildungen mit einem Beginndatum ab 01.02.2025 steht www.dfp.at zur Verfügung. Registrieren Sie sie sich dazu unter www.dfp.at als Benutzer:in und ordnen Sie sich einer Organisation zu/legen Sie diese an.
Anleitung zur Registrierung auf dfp.at.

Veranstaltung - Kurs,Seminar / Fortbildungs-ID: 498307

Intensivkurs Homöopathie

Fortbildungsanbieter
Österreichische Gesellschaft für Homöopathische Medizin
Billrothstraße 2 / 8. Stock
1190 Wien
Österreich
Veranstaltungsort
Veranstaltungszentrum Z2000
Sparkassenplatz 2
2000 Stockerau
Österreich
Approbation DFP
* Medizinische Punkte32
* Sonstige Punkte0
 
Approbation Diplome/Zert./CPD
Diplom Homöopathie 32 Stunden 
 Übersicht Termine, Anmeldung, Kosten Fortbildungsanbieter Approb. Programm 
Inhalte und Themen

 

 

KurKursleitung: Dr. Michael Hajek

weiterer Kursreferent: Dr. Richard Moser

 Praxisteil:

• Mittwoch, 2.4.14 von 9.00 bis 19.00 Uhr

• Donnerstag, 3.4.14 von 9.00 bis 19.00 Uhr

• Freitag, 4.4.14 von 9.00 bis 13.00 Uhr


Von Mittwoch Früh bis Freitag Mittag wartet harte Arbeit auf uns – Sie sollten in etwa 1 ½ Stunden mit der Anamnese fertig sein, danach werden wir gemeinsam die Arzneifindung machen, was heißt: Symptome sammeln, gewichten, Ihre Arzneivorschläge diskutieren, Arzneien untereinander differenzieren und abwägen, bevor wir uns dann für die allerähnlichste in der passendsten Potenz entscheiden.

In unserem Kurs werden Sie die Kunst der Fallaufnahme trainieren. Wir als Ihre Lehrer möchten Ihre Wahrnehmung schulen, wir alle sind vorurteilslose Beobachter. Anamnese ist Begegnung. Sie erinnern sich an den ersten Eindruck, den der Patient auf Sie gemacht hat? Was haben Sie wahrgenommen, was haben Sie selbst bei dieser Begegnung gespürt?  

Wichtig: Anzahl und Auswahl der Patienten bestimmen Sie! Die Praxistage leben von Patienten, die Sie mitbringen, weder das Sekretariat noch wir haben darauf einen Einfluss. Wie in der homöopathischen Praxis wissen wir auch im Praxiskurs nicht, wer kommt.  

 

Daher meine dringliche Bitte: bringen Sie möglichst viele Patienten!

Anmeldung im Sekretariat (Tel. 01-526 75 75) oder per Mail sekretariat@homoeopathie.at

 

 

Vertiefende Materia Medica zum Thema: Wasser und Schlangen

• Freitag, 4.4.14 von 14.30 bis 19.00 Uhr und
• Samstag, 5.4.14 von 9.00 bis 17.00 Uhr

 

Schlangen-Themen, Ordnung der Schlangen
Cenchris, Crotalus horridus, Crotalus cascavella , Lachesis, Vipera, Naja, Elaps

Themen der Meeresarzneien
Aqua marina, Asteria rubens , Corralium rubrum, Ambra, Spongia, Murex, Sepia, Calcium carbonicum

Gebracht werden neben den Themen der Meeresarzneien und den Themen und Ordnung der Schlangen die oben angeführten Arzneien als Arzneimittellehre und Differentialdiagnosen.
Zu allen angeführten Arzneien akute oder chronische Krankengeschichten als Paper Cases oder Patientenvideos.

Unterlagen: Bitte bringen Sie Ihr Repertorium, Ihren Laptop, Arzneimittellehren, die Sie verwenden, mit.

 

Fortbildungsziele

Homöopathie

Einzugsgebiet
Überregional
Weitere Informationen im Internet
Leiter
Dr. Michael Hajek
E-Mail: sekretariat@homoeopathie.at
Telefon: 01/526 75 75 Fax: 01/526 75 75 -4
Referenten
Dr. Michael Hajek - Allgemeinmedizin, Dr. Richard Moser - Allgemeinmedizin
Interessenskonflikte

-

Anmeldung
Anmeldung erforderlich!

sekretariat@homoeopathie.at

Termine
- 2.4.2014 9:00 - 5.4.2014 17:00
Kosten
- EUR 720 Nichtmitglieder
- EUR 600 ÖGHM-Mitglied (auch für Mitglieder der ÄKH, ÖGVH, DZVhÄ, SIH)
- EUR 480 arbeitslose oder karenzierte ÖGHM-Mitglieder
Community
Ihren XING-Kontakten zeigen Xing

<< zurück zu den Suchergebnissen