 Inhalte und Themen
3.Abschnitt: Rezepturen und Supervision R 3: Vertreiben Hitze aus den Organen, Tonisieren Yin, Stabilisieren und Binden, Supervision
 Fortbildungsziele
Lehrziele: Kennenlernen der wichtigsten klassichen Rezepturen, Erlernen der Kunst der Zusammenstellung von Rezepturen und deren Modifikationen. Befähigung zum fachgerechten Case-Management im Spannungsfeld von Patientenwünschen, Schulmedizin und Komplementärmedizin; ÖÄK Diplom für Chinesische Diagnostik und Arzneitherapie
 Zielgruppe
ÄrztInnen, MedizinstudentInnen, VeterinärmedizinerInnen, PharmazeutInnen
 Einzugsgebiet
Überregional
 Weitere Informationen im Internet
 Leiter
Dr. Verena Baustädter
E-Mail: office@wstcm.at
Telefon: 02252/206 999
Fax: 02252/206 999
 Sekretariat
Mag. Silvia Siegel
E-Mail: office@wstcm.at
Telefon: 02252/206 999
Fax: 02252/206 999
 Referenten
Dr. Nikolaus Zeininger - Allgemeinmedizin
 Interessenskonflikte
|