 Inhalte und Themen
Wissenschaftliches Programm: Moderation: Dr. Werner Knoflach 9.00-10.00 Dr. Rosemarie Brunnthaler-Tscherteu Homöopathie bei Kinderwunsch 10.00-11.00 Dr. Bettina Baltacis Homöopathie in der Neonatologie 11.30-12.00 Univ.Prof.Dr. Michael Frass Homöopathie in der Palliativmedizin 12.00-13.00 Univ.Prof.Dr. Michael Frass Studien in der Homöopathie - Pro und Contra 13.00-14.30 Mittagspause 14.30-17.30 DDr. Walter Geir Wie vertrete ich die Homöopathie wirkungsvoll in Diskussionen gegenüber ihren Kritikern. Es werden die hauptsächlich gegen die Homöopathie erhobenen Kritikpunkte ausführlich abgehandelt. Am Ende des jeweiligen Themas wird eine kurze Merkhilfe formuliert und den Teilnehmern in Form von Kärtchen mitgegeben. Diese sollten ein ausreichendes Repertoire von sachlich fundierten Antworten dar stellen. Zum Beispiel: Interpretation von Studien, Doppelblindversuch, Placebo, Wirkung – Wirksamkeit, Erstwirkung – Nachwirkung, Hochpotenz, Miasma, unterschiedliche „Homöopathien“ 17.30 Ende der Veranstaltung
 Fortbildungsziele
Fortbildung für Homöopathische ÄrztInnen
 Zielgruppe
Homöopathische ÄrztInnen
 Einzugsgebiet
Überregional
 Weitere Informationen im Internet
 Leiter
 Sekretariat
 Referenten
Dr. Brunnthaler-Tscherteu Rosemarie - Allgemeinmedizin, Dr. Baltacis Bettina - Allgemeinmedizin, Univ.Prof.Dr. Frass Michael - Innere Medizin, DDr. Geir Walter - Allgemeinmedizin
 Interessenskonflikte
|