Freitag, 19.05.2017
16:00-16:15 Vorstellungsrunde, Erheben der Interessens-Schwerpunkte der Kollegen
16:15-17:45
Einführung in die psychosomatische Medizin
Das „5. S“ der Mayr Medizin: seelische Faktoren als Krankheitsauslöser
Seelische Gesundheitsvorsorge
17:45-18:00 Pause
18:00-18:45
Psychosomato-kausale Therapieansätze u.a. aus der Bach
Blütentherapie
18:45-19:30
„Hilfe für die Helfer“ – Stressprophylaxe, Selbstsorge,
Resilienzstärkung für Mayr-Ärzte
19:30-19:45 Pause
19:45-20:30
Übungen zum diagnostisch-therapeutischen Gespräch
Samstag, 20.05.2017
09:00-09:45 Seelische Therapieblockaden und potenzialorientierte
Lösungsansätze aus der Bach-Blütentherapie (1)
09:45-10:30
10:30-11:00
Seelischen Therapieblockaden und potenzialorientierte
Lösungsansätze (2)
Pause
11:00-11:45
11:45-12:30 Anwendung der Blütentherapie zur ambulanten und
stationären Begleitung, Dosierung, Therapiedauer
Kombinierbarkeit mit anderen Therapien (F.X. Mayr, TCM,
Naturheilverfahren, Schulmedizin...)
12:30-14:15 Pause
14:15-15:00 Bewährte Indikationen 1 mit Fallvorstellungen: Ernährungs-
und Gewichtsprobleme.
15:00-15:45 Bewährte Indikationen 2 mit Fallvorstellungen: von Pubertät
bis Klimakterium
15:45-16:00 Pause
16:00- 16:45 Bewährte Indikationen 3 mit Fallvorstellungen: psychosoziale
Stressbelastungen im Arbeitsumfeld und Beziehungen
16:45-17:30 Häufige Fehler in Diagnostik, Therapie und
Patientenbegleitung
17:30- 18:15 Übung zum diagnostisch-therapeutischen Gespräch
18:15 – 18:45 Feedbackrunde, Evaluierung des Seminars
Überregional
Dr. Patricia Winkler Payer - Allgemeinmedizin