 Inhalte und Themen
Orthomolekulare Mikronährstoffe in der Vorsorge, Therapie und Nachsorge aus der Sicht der Allgemeinmedizin unter Abwägung von Nutzen und allfälligen Risiken:
-
- Enzyme – mikrobiologische Aspekte und orthomolekulare Verordnung
- • Hormonelle Regelkreise (NNR, Schilddrüse)
- Hormonersatztherapie bei der Frau
- Hormonersatztherapie beim Mann
- Melatonin
- Schwefel und MSM
- Diabetes-Management mit OM
- OM zur Osteoporoseprophylaxe und –therapie
- Orthomolekulare Therapie bei rezidivierenden Infekten
- OM-Strategien bei weiteren Erkrankungen (z. B. ADHS, psychiatrische Erkrankungen,
- Affektive Störungen)
- Fallbesprechung
 Fortbildungsziele
Vermittlung und Vertiefung der Weiterbildungsinhalte des Seminars E gemäß ÖÄK – Diplomrichtlinie Orthomolekulare Medizin.
 Zielgruppe
Ärztinnen und Ärzte für Allgemeinmedizin und aller Sonderfächer. Ein Beginn der Weiterbildung ist für Studierende der Medizin im letzten Studienabschnitt zulässig.
 Einzugsgebiet
Überregional
 Weitere Informationen im Internet
 Leiter
 Sekretariat
 Referenten
Dr. med. Siegfried Kober - Allgemeinmedizin, Dr. med. Udo Böhm - Allgemeinmedizin, Dr. med. Robert Berger - Frauenheilkunde und Geburtshilfe
 Interessenskonflikte
|