 Inhalte und Themen
Ärztliche Fortbildung für Labordiagnostik in der Vorsorge, Therapie und Nachsorge aus der Sicht der Allgemeinmedizin unter Abwägung von Nutzen und allfälligen Risiken:
- Diagnostik und Therapie bei Stress/Burnout
- Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Nahrungsmittel-Intoleranzen, Neurodermitis, Allergien
- Basis der orthomolekularen Diagnostik (Mikronährstoffe, Fettsäuren)
- Infektanfälligkeit, chronische Müdigkeit, Nitrosativer Stress
- Stress Diagnostik
 Fortbildungsziele
Vermittlung, Vertiefung und Erhaltung von labordiagnostischem Wissen und Fähigkeiten in der medizinischen Praxis
 Zielgruppe
Zur selbstständigen Berufsausübung berechtigte Ärzte für Allgemeinmedizin und aller Sonderfächer. Ein Beginn der Weiterbildung ist für Studierende der Medizin im letzten Studienabschnitt zulässig.
 Einzugsgebiet
Überregional
 Weitere Informationen im Internet
 Leiter
 Sekretariat
 Referenten
Dr. med. Magdalena Janu - Allgemeinmedizin, Dr. med. Siegfried Schlett - Allgemeinmedizin, Dr. Friedrich Douwes - Innere Medizin
 Interessenskonflikte
|