| | Übersicht | | Termine, Anmeldung, Kosten | | Fortbildungsanbieter | | Approb. | | Programm | |
|---|
 Inhalte und Themen
Ärztinnen und Ärzte, Pflegepersonal und viele andere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Krankenhauses sind mit Notfällen und ihren psychischen Folgen konfrontiert. Eine rasche und sichere Unterstützung der Betroffenen kann die psychische Verarbeitung des Notfalls fördern und die psychische Stabilität nachhaltig sichern. Neben den medizinischen Maßnahmen ist oft auch psychosoziale Erste Hilfe notwendig. Das Seminar vermittelt Grundlagen der Notfallpsychologie und der psychosozialen Ersten Hilfe. Anhand von klaren Leitfäden wird die Gesprächsführung in verschiedenen Notfallsituationen besprochen und praktisch geübt.
 Fortbildungsziele
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kennen die Grundsätze der psychosozialen Akuthilfe und können sie in Notfallsituationen effektiv anwenden.
- Notfall als psychischer Ausnahmezustand - Zeitliche Gliederung der Hilfe nach Notfällen - Psychosoziale Akuthilfe – Grundregeln und erste Schritte - Kommunikation in Erste-Hilfe-Situationen - Umgang mit Angehörigen und dem Ablehnen der angebotenen Hilfe
 Zielgruppe
Ärztinnen und Ärzte
 Einzugsgebiet
Überregional
 Leiter
Privatdozent Dr. Paul Sungler
E-Mail: FWBA@salk.at
Telefon: +43 57255-20650
 Sekretariat
 Referenten
Dr. Clemens Hausmann
 Interessenskonflikte
|
|
https://www.facebook.com/plugins/like.php?href=https%3A%2F%2Fwww.dfpkalender.at%2Fpublic-dfpkalender%2FviewEvent.jsf%3Fid%3D656492&send=false&layout=button_count&show_faces=false&width=82&action=like&colorscheme=light&height=30
|
|
|
|
Xing |
|
|
|
|