Webinar - Seminar / Fortbildungs-ID: 691929

COVID-19 und Epidemien - Teil 4: Die homöopathische Epidemiebehandlung historisch betrachtet, Erfahrungen von Homöopathen während der Pandemie der Spanischen Grippe

Fortbildungsanbieter
Ärztegesellschaft für klassische Homöopathie
Marktplatz 18
4810 Gmunden
Österreich
Veranstaltungsort
Kein Veranstaltungsort
Approbation DFP
* Medizinische Punkte2
* Sonstige Punkte0
 
Approbation Diplome/Zert./CPD
Diplom Homöopathie 2 Unterrichtseinheiten 
 Übersicht Termine, Anmeldung, Kosten Fortbildungsanbieter Approb. Programm 
Inhalte und Themen

COVID-19 und Epidemien – Webinarserie

In dieser Webinarserie möchten wir Berichte erfahrener Homöopathen zu ihrer COVID-19-Behandlung präsentieren: Unter anderem mit Hilfe aktueller Videointerviews werden viele gute Kasuistiken von Homöopathen aus der ganzen Welt vorgestellt. Es kommen Erfahrungen aus dem deutschsprachigen Raum, USA, Kanada, Indien und Hongkong zur Sprache. Sowohl hochakute und schwere Beatmungsfälle (Farokh Master) bis zu weniger bedrohlichen Verläufen werden dargestellt. Neben bekannten Arzneien wie Bry., Gels. oder Ars. sollen aber auch weniger bekannte Arzneien wie z.B. Carboneum oxygenisatum (Kohlenmonoxid) oder Antimonium arsenicosum den homöopathischen Werkzeugkasten bereichern. Es werden eindrucksvolle Erfahrungen (aktuelle Videointerviews) und Statistiken der “homeopathyhelpnow” Hotline aus Israel und Russland mit vielen hunderten Fällen erstmals im deutschsprachigen Raum präsentiert.
An einem Termin werden Dr. Anton Rohrer und Dr. Stefanie Jahn jeweils aus ihrer Sicht das Thema „Geschichte der homöopathische Epidemie-Behandlung“  behandeln und diskutieren.

Aaron To und Yvonne Fok, Andreas Holling

Mi, 18. Nov. 2020 19.30 Uhr

Dauer: 1,5 Stunden

30 EUR

Teil 4: Die homöopathische Epidemiebehandlung historisch betrachtet, Erfahrungen von Homöopathen während der Pandemie der Spanischen Grippe

 

 

Dr. Anton Rohrer gilt als DER Fachmann hinsichtlich der homöopathischen Epidemie-Behandlung. Er wird an zahlreichen Beispielen aufzeigen, welche teils spektakulären Ergebnisse die Homöopathie hier vorweisen kann.

Dr. Stefanie Jahn hat sich besonders intensiv mit der homöopathischen Behandlung der Spanischen Grippe beschäftigt und kommt zu nicht zu pauschal positiven Ergebnissen. Zwei interessante Vorträge mit spannender Diskussion sind zu erwarten.

 

Zielgruppe
ÄrtzInnen u. MedizinstudentInnen
Einzugsgebiet
Überregional
Weitere Informationen im Internet
Leiter
Dr. Christoph Abermann
E-Mail: christoph.abermann@aekh.at
Telefon: 0699-17266009
Sekretariat
Monika Rattinger
E-Mail: office@aekh.at
Telefon: 0699/176 555 88
Referenten
Dr. Christoph Abermann, Dr. Anton Rohrer - Allgemeinmedizin, Dr. Stefanie Jahn
Interessenskonflikte

-

Anmeldung
Anmeldung erforderlich!

Anmeldung unter office@aekh.at

Termine
- 25.11.2020 19:30 - 25.11.2020 19:30
Kosten
- EUR 30,- 
Community
Ihren XING-Kontakten zeigen Xing

<< zurück zu den Suchergebnissen