Webinar - Seminar / Fortbildungs-ID: 723755

Arzneimittelbild von Anacardium - Teil von Seminar 2

Fortbildungsanbieter
Ärztegesellschaft für klassische Homöopathie
Marktplatz 18
4810 Gmunden
Österreich
Veranstaltungsort
Kein Veranstaltungsort
Approbation DFP
* Medizinische Punkte3
* Sonstige Punkte0
 
Approbation Diplome/Zert./CPD
Diplom Homöopathie 3 Unterrichtseinheiten 
 Übersicht Termine, Anmeldung, Kosten Fortbildungsanbieter Approb. Programm 
Inhalte und Themen

Anacardium occidentale

Der westindische Elefantenlausbaum (Anacardium occidentale), auch als Cashewbaum benannt, ist im gesamten tropische Zentral- und Mittelamerika verbreitet. Die Naturvölker bedienten sich seiner Nüsse gegen Krätze, Flechten und Hautausschläge, die Rinde wurde gegen Hautunreinigkeiten verwendet. Der Samen wird zur Vertilgung von Warzen und Hühneraugen angewandt. Die Afrikaner bedienen sich der Früchte als Mittel gegen Magenbeschwerden. Entsprechend des Ähnlichkeitsprinzips nach Samuel Hahnemann wird das homöopathische Mittel Anacardium occidentale bei diesen Symptomen gerne eingesetzt. Anacardium occidentale ist in der Homöopathie bei vielen Indikationen hilfreich, die auch bei Anacardium orientale eingesetzt werden.

Präsentation eines Falls mit schwerster Neurodermitis

Zielgruppe
ÄrtzInnen u. MedizinstudentInnen
Einzugsgebiet
Überregional
Weitere Informationen im Internet
Leiter
Dr. Christoph Abermann
E-Mail: christoph.abermann@aekh.at
Telefon: 0699-17266009
Sekretariat
Elisabeth Öhlinger
E-Mail: office@aekh.at
Telefon: 0699-176 555 88
Referenten
Dr. Tabea Riss - Allgemeinmedizin
Interessenskonflikte

-

Anmeldung
Anmeldung erforderlich!

Anmeldung unter www.aekh.at

Termine
- 21.2.2022 18:30 - 21.2.2022 20:45
Kosten
- 2350 €  Mitglieder pro Jahr (Ermäßigungen für Karenzierte und StudentInnen)
Community
Ihren XING-Kontakten zeigen Xing

<< zurück zu den Suchergebnissen