 Inhalte und Themen
Homöopathie? Alles nur Placebo!
Stimmt nicht ganz. Auf die richtige Anwendung kommt es an.
Homöopathie stammt aus dem Griechischen. Homoion pathos bedeutet ähnliches Leiden und beschreibt das Heilungsprinzip nach der Ähnlichkeit. Similia similibus currentur = Ähnliches möge durch Ähnliches geheilt werden.
Nach homöopathischer Auffassung erkrankt ein Mensch im Ganzen, das heißt auf physischer, seelischer und geistiger Ebene.
Auftretende Symptome sind Signale der Körpers, dass Unterstützung von außen beziehungsweise Aufmerksamkeit für das Krankheitsgeschehen notwendig ist und Veränderungen vorgenommen werden müssen. Dabei ist es unerheblich, ob es sich um akute oder chronische Beschwerden handelt. Der Einsatz eines homöopathischen Mittels soll die Selbstheilungskräfte des Körpers mobilisieren und unterstützen, damit der Organismus aus eigener Kraft wieder gesund wird.
 Zielgruppe
ÄrtzInnen u. MedizinstudentInnen
 Einzugsgebiet
Überregional
 Weitere Informationen im Internet
 Leiter
 Sekretariat
 Referenten
Dr. Georg Riesner - Allgemeinmedizin
 Interessenskonflikte
|