Webinar - Seminar / Fortbildungs-ID: 751756

1020 AAT- Aroma Akupunkt Therapie (TCM&Aromatherapie)

Fortbildungsanbieter
Wiener Schule für Traditionelle Chinesische Medizin
Gutenbrunnerstraße 1/2
2500 Baden
Österreich
Veranstaltungsort
Kein Veranstaltungsort
Approbation DFP
* Medizinische Punkte4
* Sonstige Punkte0
 
Approbation Diplome/Zert./CPD
Diplom Chinesische Diagnostik und Arzneitherapie 4 Unterrichtseinheiten 
 Übersicht Termine, Anmeldung, Kosten Fortbildungsanbieter Approb. Programm 
Inhalte und Themen

Zu allen thematischen Schwerpunkten wird auf Behandlungsmöglichkeiten nach TCM, Arzneipflanzen, Akupunkturpunkte, Aromaöle eingegangen

 

Fortbildungsziele

Lernergebnisse – Sie als Teilnehmer*in:

  • haben Ihre diagnostischen Fähigkeiten vertieft und können Aromaöle gezielt auf Akupunkturpunkten anwenden
  • lernen spezielle westliche und TCM Arzneipflanzen, ätherische Öle, Akupunkturpunkte und Nährstoffe kennen, die sowohl kurzfristig als auch langfristig eine regulierende und stärkende Wirkung auf die Immunfunktionen haben
  • können das Gelernte sofort in der Praxis umsetzen
Zielgruppe
Ärzt*innen aller Fachrichtungen
Einzugsgebiet
Überregional
Weitere Informationen im Internet
Leiter
Dr. Verena Baustädter, Dr.Ch.K. Krassnig
E-Mail: office@wstcm.at
Telefon: 02252/206 999 Fax: 02252/206 999
Sekretariat
Amela Arifovic
E-Mail: office@wstcm.at
Telefon: 02252/206 999 Fax: 02252/206 999
Referenten
Dr. Verena Baustädter, MSc - Fachspezifische / Medizinische Punkte (NUR für ÖÄK-Diplome, Zertifikate), Dr. Ch. Katharina Krassnig - Fachspezifische / Medizinische Punkte (NUR für ÖÄK-Diplome, Zertifikate), Peter Holmes, LAc, MH - Fachspezifische / Medizinische Punkte (NUR für ÖÄK-Diplome, Zertifikate)
Interessenskonflikte

-

Anmeldung
Anmeldung erforderlich!

Anmeldung über die HP der WSTCM; Anmeldeschluß 1 Tag vor Webinarbeginn, den Teilnehmer*innen werden vorab die Handouts per mail zugesandt. Anwesenheit der TN wird kontrolliert- persönlich aufgerufen+ auf TN-Listen dokumentiert.

 Es wird interaktiv unterrichtet, TN schalten sich aktiv mit Bild  in das Gespräch ein, geplante Diskussionsrunden und organoleptishe Riechproben sind Teil des Unterrichtes. Zoom und chat sind durchlaufend technisch betreut, eine Übersetzungshilfe ist anwesend. Gemeinsamer Transfer in die Praxis.

 

Termine
- 10.11.2022 17:30 - 10.11.2022 21:00
Community
Ihren XING-Kontakten zeigen Xing

<< zurück zu den Suchergebnissen