Anlage von Fortbildungen auf dfp.at und im DFP-Kalender

Auf www.dfpkalender.at können Fortbildungen mit einem Beginndatum bis maximal 31.01.2025 eingetragen und zur DFP-Approbation eingereicht werden.

Für die Anlage und DFP-Approbation von Fortbildungen mit einem Beginndatum ab 01.02.2025 steht www.dfp.at zur Verfügung. Registrieren Sie sie sich dazu unter www.dfp.at als Benutzer:in und ordnen Sie sich einer Organisation zu/legen Sie diese an.
Anleitung zur Registrierung auf dfp.at.

Veranstaltung - Kongress / Fortbildungs-ID: 769212

Ärztetage Grado 2023: Eröffnungsvortrag: Kontroversen in der Bioethik und ihre praktische Relevanz in einer pluralistischen Gesellschaft

Fortbildungsanbieter
Österreichische Akademie der Ärzte GmbH - Kongressveranstalter
Walcherstraße 11/23
1020 Wien
Österreich
Serviceprovider: AIM Austria GmbH
Österreich
Veranstaltungsort
Kongresshaus Palazzo Regionale dei Congressi

Auditorium

Viale Italia 2
34073 Grado
Italien
Approbation DFP
* Medizinische Punkte0
* Sonstige Punkte1
 
 Übersicht Termine, Anmeldung, Kosten Fortbildungsanbieter Approb. Programm 
Inhalte und Themen

Die Vortragende ist Frau Dr.in Christiane Druml, Inhaberin des UNESCO Lehrstuhls für Bioethik an der Medizinischen Universität Wien sowie Direktorin des Josephinums / Medizinische Sammlungen. Sie spricht über die Kontroversen in der Bioethik und ihre praktische Relevanz in einer pluralistischen Gesellschaft.

Unser Leben ist von einer ungeheuren Zunahme an medizinischem Wissen geprägt, das viele gesellschaftliche Fragen aufwirft: Fragen, die mit dem Beginn des Lebens verbunden sind, wie die Fortpflanzungsmedizin, die unseren Umgang mit der Entstehung des Lebens neugestaltet hat. Ebenso verschieben die Möglichkeiten der Intensivmedizin, der Organunterstützung und des Organersatzes das Lebensende in seiner Eindeutigkeit.

Neben diesen zentralen Fragen sind wir auch bei der Forschung am Menschen, dem Datenschutz oder der künstlichen Intelligenz und Robotik mit bioethischen Fragen konfrontiert.

Nicht zuletzt betrifft dies auch die alternativmedizinischen Konzepte, wie etwa die Anwendung der Homöopathie. Diese Debatten sind weltanschaulich belastet und werden emotionell geführt. Nicht zuletzt gehen auch alle Maßnahmen zur Bewältigung der Corona-Pandemie mit heftigen Diskussionen einher.

Ethik ist die Reflexion der Moral und hat vielerlei Zugänge, je nachdem aus welcher weltanschaulichen Perspektive man sich nähert. Immer sind wir mit einem „moralischen Pluralismus“ konfrontiert, der zur Professionalisierung der Medizin- und Bioethik und ihrer Interdisziplinarität geführt hat.

Zielgruppe
Alle Ärzt*innen
Einzugsgebiet
Überregional
Weitere Informationen im Internet
Leiter
Prim. Univ.-Prof. Dr. Rainer Schöfl
E-Mail: grado@aimgroup.eu
Telefon: +43/1/402 77 55 399
Sekretariat
AIM Group Austria
E-Mail: grado@aimgroup.eu
Telefon: +43/1/402 77 55 399
Referenten
Christiane Druml
Interessenskonflikte

-

Anmeldung
Anmeldung erforderlich!

Anmeldung exklusiv online unter: www.arztakademie.at/aerztetage/2023-aerztetage-grado/

Frühbucher-Bonus bis 31.03.2023

Termine
- 14.5.2023 18:45 - 14.5.2023 19:45
Kosten
- EUR 579,- / 637,- Wochenkarte
-  EUR 510,- / 561,- Wochenkarte ermäßigt
-  EUR 145,- / 160,- Tageskarte Mo.-Fr.
-  EUR 73,- / 80,- Tageskarte Samstag
Community
Ihren XING-Kontakten zeigen Xing

<< zurück zu den Suchergebnissen