 Inhalte und Themen
Klimakterische Beschwerden sind ein sehr häufiges Thema in ärztlichen Praxen. In etwa 70 % aller Frauen leiden an oft unterschiedlichsten Symptomen, die der hormonellen Umstellung in dieser Lebensphase geschuldet sind. Die Behandlung erfolgt in der Regel leitliniengerecht mittels Hormonersatztherapie, wobei immer mehr Frauen dieser Behandlungsform skeptisch gegenüberstehen oder diese gänzlich ablehnen. Dieser Vortag soll zusätzliche Therapieoptionen wie Traditionell Chinesische Medizin (TCM), Ernährungsberatung, orthomolekurare Medizin oder bioidente Hormontherapie vorstellen, um der Ärztin und dem Arzt eine optimale, patientenorientierte Betreuung der Patientinnen zu ermöglichen.
 Zielgruppe
alle Ärztinnen und Ärzte
 Einzugsgebiet
Überregional
 Weitere Informationen im Internet
 Leiter
 Referenten
Dr. med. univ. Olivia Pojer - Allgemeinmedizin, Dr. med. univ. Ursula Ritz - Frauenheilkunde und Geburtshilfe
 Interessenskonflikte
keine Interessenskonflikte bekannt gegeben
 Lecture Board
|